Hannover: aufgeschlossen, aufstrebend, aufregend

bild20-nanasEin Rendezvous in Hannover ist immer lohnend! Die charmante Stadt der grünen Oasen mit den Herrenhäuser Gärten, dem Stadtwald Eilenriede, der Leine und dem Maschsee bietet seinen Gästen sowohl Ruhe und Erholung pur als auch aktive sportliche Betätigung. Auch Kunst- und KulturliebhaberInnen kommen auf ihre Kosten. Theater, Oper, zahlreiche Museen und Galerien und auch das GOP-Varietè garantieren hochwertige Veranstaltungen, hochkarätige Konzerte und Kunstausstellungen. Außerdem bieten sich den BesucherInnen vielseitige Attraktionen.

Die Herrenhäuser Gärten
Das bedeutendste touristische Juwel Hannovers sind die Herrenhäuser Gärten. Zu Zeiten von König Georg IV. wurde diese einzigartige Gartenanlage bereits als das grüne Vorzimmer von Hannover bezeichnet. Heute lustwandeln nicht nur die HannoveranerInnen in ihrem Garten, auch Gäste aus dem In- und Ausland begeistern sich am einmaligen Flair eines der wohl schönsten historischen Gartenensembles. Den Großen Garten, ein Kleinod barocker Gartenkunst, verdankt die Stadt Hannover der Kurfürstin Sophie von der Pfalz. Inspiriert durch den Sonnenkönig Ludwig XIV. ließ sie den 200 Morgen großen Garten Ende des 17. Jahrhunderts nach französischem Vorbild anlegen und machte ihn zu ihrem Lebenswerk. Heute genießen jährlich mehr als 400.000 Touristen das Flair dieses Barockgartens, der zu den besterhaltenen in Europa gehört. Auch die von der Künstlerin Niki de Saint Phalle in ein magisches Kunstwerk voller Lebenslust und Sinnlichkeit verwandelte Grotte besitzt  magnetische Anziehungskraft auf die Gäste. Die mit Kieseln, Glas- und Spiegelstückchen liebevoll und aufwendig gestalteten Räume lassen den Betrachter eintauchen in ein Spiel von Farbe, Licht und Schatten.

Erlebnis-Zoo Hannover
Eine weitere Attraktion ist der Erlebnis Zoo Hannover, der sich   in den vergangenen Jahren vom traditionellen Zoo zu einem europaweit einzigartigen Tier-Erlebnispark gewandelt hat. An keinem Ort nördlich der Sahara kann Afrika so intensiv erlebt werden wie hier: Hier geht man auf Tuchfühlung mit Flusspferden, Zebras und Nashörnern, erkundet per Boot den Sambesi und beobachtet Giraffen aus luftiger Höhe. Im indischen Dschungelpalast ist eine der größten Elefantenherden Europas bei der Show zu erleben. Aber nicht nur exotische Welten prägen das Bild. Im Stall bei "Bauer Meyer" suhlen sich rotbunte Husumer Protestschweine, und auf den Wiesen tummeln sich rauwollige Pommersche Landschafe und sturmfeste Exmoor-Ponys. Im Streichelzoo Mullewapp haben die Kleinsten jede Menge Spaß und die Großen stärken sich im herrlichen Land-Biergarten auf Meyers Hof. Über 2.600 Tiere werden in vier spannenden, exotischen Erlebniswelten präsentiert.

SEA LIFE Hannover
Abtauchen gefällig? Seit gut einem Jahr ist Hannover um eine weitere Attraktion reicher: Meeresbewohner und Regenwald treffen im ersten tropischen Sea Life Aquarium Deutschlands aufeinander. Sea Life Hannover bezog das frühere Regenwaldhaus im Berggarten. Die BesucherInnen erhalten Einblicke in die heimische und tropische Unterwasserwelt, von der Leine über das karibische Meer bis ins Amazonasgebiet des tropischen Regenwalds. In 30 Becken sind Muscheln, Krebse, Rochen, Piranhas, Ammenhaie und vieles mehr zu sehen. Aktionen und Projekte auch zu umweltrelevanten Themen machen das SEA LIFE Hannover zu einem Besuchermagneten.

Hannover Sevens-7er-Rugby EM
7er-Rugby ist schnell und dynamisch, das Spiel stellt hohe Ansprüche an Kondition, Athletik und Schnelligkeit. Keine Frage: Diese Europameisterschaft im 7er-Rugby passt zu Hannover. Am 12. und 13. Juli soll es sich in der AWD-Arena nur um den Traditionssport drehen. Die Planungen laufen seit mehreren Monaten auf Hochtouren. Der Legende zufolge wurde der Rugby-Sport im Jahr 1823 vom englischen Schüler William Webb Ellis "erfunden", als dieser bei einem Fußballspiel "unter klarer Missachtung der Regeln" plötzlich den Ball mit der Hand aufnahm und davonlief. Durch seine Mitspieler verfolgt, entwickelte sich daraus eine völlig neue Art des Ballspiels. Und da das alles in der mittelenglischen Stadt Rugby passierte, fand sich auch schnell ein Name für die "Jagd nach dem Ei". Von Rugby aus fand der neue Sport schnell Verbreitung. Studenten und Militärangehörige, Kaufleute oder Auswanderer sorgten dafür, dass Rugby in die ganze Welt bekannt wurde. Vor allem in den Ländern des Commonwealth ist Rugby Nationalsport. In Neuseeland etwa genießen die Spieler der Nationalmannschaft, Heldenstatus. In Hannover wird das sportliche Großereignis vom Niedersächsischen Rugby Verband e.V. zusammen mit der Landeshauptstadt Hannover realisiert. Die 7er-EM wird seit 2002 ausgespielt und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. 2007 haben insgesamt 37 Nationen an den Qualifikationsturnieren teilgenommen. Im Jahr 2008 ist die EM-Endrunde in Hannover gleichzeitig Qualifikationsturnier für die 7er-WM 2009 in Dubai. Europa hat dann fünf Qualifikanten zu ermitteln, die neben England, Schottland und Frankreich – alle durch ihre gute Platzierung bei der letzten WM bereits qualifiziert – zur Weltmeisterschaft 2009 fahren. Als Favoriten für die Hannover Sevens treten an: Wales, Irland, Italien, Russland (Titelverteidiger) und Portugal (5maliger Europameister). Deutschland könnte an guten Tagen durchaus Topteams Paroli bieten. Neben dem hochkarätigen Rugbyturnier erwartet die BesucherInnen auch außerhalb des Stadions ein unterhaltsames Programm mit Sport, Show und Unterhaltung. "Rugby, family and friends" so lautet hier das Motto.

Schützenfest Hannover – die tollen Tage
Fast nebenan feiern die HannoveranerInnen vom 4. bis 13. Juli  ihr Hannoversches Schützenfest, das größte und traditionsreichste Schützenfest der Welt. Natürlich werden in diesem Jahr auch hier die Hannover Sevens gebührend Beachtung finden. Geplant sind unter anderem Leinwände für Public Viewing auf dem Festplatz an verschiedenen Punkten.
Alljährlich zieht das Schützenfest mit seiner mitreißenden Kirmes-Atmosphäre und atemberaubenden Fahrgeschäften in Hannover rund 2 Millionen Besucher in seinen Bann!
Höhepunkt der "tollen Tage" ist jedoch der Schützenausmarsch am 6. Juli! Rund 12.000 Teilnehmer, Schützen, Musik- und Spielmannszüge, Festwagen und Pferdegespanne marschieren vom Rathaus zum Schützenplatz. Und bis zu 200.000 Menschen säumen die Straßen, um den prächtigen Festzug zu bejubeln.

Kunze-Musical im historischen Gartentheater
Was haben Rockpoet Heinz Rudolf Kunze und Komponist Heiner Lürig sich da ausgedacht? Zehntausend BesucherInnen kamen 2007 in das historische Gartentheater Herrenhausen um ein weiteres erheiterndes Musical frei nach William Shakespeare in der unbeschreiblichen Kulisse der Herrenhäuser Gärten zu sehen. Und auch 2008 verspricht das Musical "Kleider machen Liebe. Oder Was ihr wollt" in der Produktion der Festwochen Herrenhausen und des Theaters für Niedersachsen (TfN) an 18 Abenden ein voller Erfolg zu werden.

18. Internationaler Feuerwerkswettbewerb
Zu einem Highlight im wahrsten Sinne des Wortes wird in diesem Jahr der 18. Internationale Feuerwerkswettbewerb in Herrenhausen avancieren. Die Elite der Pyrotechniker aus aller Welt wird an fünf Terminen im großen Garten gegeneinander antreten und das Publikum verzaubern. Die Kombination von Musik, Kleinkunst und Feuerwerk garantiert erstklassige und niveauvolle Unterhaltung.
Das 25-minütige Feuerwerk bietet nie da gewesene pyrotechnische Kreationen und das bunte Rahmenprogramm lockt lange vor Beginn der Feuerwerksshow tausende Menschen in die Herrenhäuser Gärten zum Picknick und zum Flanieren – ein schöneres Ambiente kann man sich für dieses atemberaubende Schauspiel kaum vorstellen.

Termine und Teilnehmer 2008:

10. Mai   Portugal
14. Juni  Frankreich
30. August Philippinen
13. September Dänemark
27. September  Kanada

TUIfly Marathon Hannover 2008
Der 18. Hannover Marathon am 4. Mai 2008 führt vorbei an den schönsten Plätzen der Stadt: Der Maschsee, die Herrenhäuser Gärten und das Neue Rathaus sind nur einige Highlights am Rande der Strecke des TUIfly Marathons. Neben der vollen Marathon Distanz wird es auch einen Halbmarathon, einen 10 km-Lauf und Inline Skating, Handbiking, Walking und Nordic Walking Wettbewerbe geben. Hannover erwartet Sie mit tollen Angeboten zum Marathon Aktiv-Wochenende vom 1. bis zum 4. Mai 2008. Als Warm-up Tour für das große Event haben wir für Sie einen Stadtrundgang der besonderen Art organisiert: Entlang des Roten Fadens, der Sie auf einer Länge von 4,2 km zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt führt, bieten wir Ihnen eine Stadttour mit professioneller Führung. Die zweistündige Tour wird am 2. und 3. Mai jeweils um 15 Uhr starten und beginnt an der Tourist Information gegenüber dem Hauptbahnhof.

Maschseefest – Hannover kann Feste feiern!
Reges Treiben am von Palmen gesäumten Seeboulevard, kulinarische Genüsse, Live Musik, Kleinkunst, Fackelschwimmer, Gaukelei oder Mitmach-Theater, einfach ein spektakuläres Fest für die Sinne erwartet die Gäste des Maschseefestes vom 30. Juli bis zum 17. August 2008.
Mediterranes Ambiente mitten in der Stadt und Partystimmung pur machen Hannover zur angesagten Sommercity.

"Hannover goes Fashion"
Ein Jahr nach dem Erfolg der Ausstellung "Made in Germany" plant Hannover wieder ein groß angelegtes Kooperationsprojekt: Mit "Hannover goes Fashion" untersuchen vom 30. August bis 26. Oktober 2008 gleich elf hannoversche Museen, Ausstellungshäuser und Kulturinstitutionen das Thema Mode in seinen kulturgeschichtlichen, künstlerischen, designorientierten und gesellschaftlichen Facetten und Ausprägungen. Die Architektenkammer Niedersachsen, das Historische Museum Hannover, die Kestnergesellschaft, das Museum August Kestner, die Klosterkammer Hannover, der Kunstverein Hannover, das Museum für Energiegeschichte(n), das Niedersächsische Landesmuseum, das Sprengel Museum Hannover, das Theatermuseum und das Wilhelm-Busch-Museum widmen sich dem Thema Mode aus unterschiedlichen thematischen Richtungen.
Von der Kulturgeschichte der Kleidung bis hin zum experimentellen, avantgardistischen Umgang mit Mode, Kunst und Design versammelt die Ausstellungsreihe vielseitige Aspekte des breit gefächerten Themas. Aktionen in Hannovers Innenstadt rund um das Thema Mode werden das Großprojekt ergänzen.

Für Sie da…
die Hannover Tourismus GmbH

Rund um die Highlights 2008 hat die  Hannover Tourismus GmbH (HTG) spannende Pakete mit attraktiven Inhalten geschnürt, die in der neuen Rendezvous-Broschüre 2008 mit Angeboten zu Pauschal- und Gruppenreisen zu finden sind. 

Zu unseren besonderen Angeboten gehören neben unserem außergewöhnlichen Stadtführer "Der Rote Faden" auch die  HannoverCard, mit der BesucherInnen Stadt und Region besonders günstig entdecken können. Die Card bietet freie Fahrt in Bussen und Bahnen im gesamten Netz des Großraumverkehr Hannover (GVH). Ermäßigungen garantiert sie bei Stadttouren, in vielen Museen, Theatern und Restaurants, in der Oper, im GOP-Varieté, im Erlebnis-Zoo Hannover und auch im Wisentgehege Springe.

Der ganz persönliche Stadtführer "Der Rote Faden" geleitet BesucherInnen auf einer 4.200 Meter langen Leitlinie durch Hannover zu architektonischen, historischen und vergnüglich-unterhaltsamen Sehenswürdigkeiten. Wer dem "Roten Faden" folgt, gelangt garantiert zu neuen An- und Einsichten. Die Begleitbroschüre gibt es bei der Hannover Tourist Information am Ernst-August-Platz.

Erleben Sie den Facettenreichtum und die vielfältigen Möglichkeiten Hannovers! Die niedersächsische Landeshauptstadt lädt Sie ein, auf Entdeckungsreise zu gehen.

Weitere Auskünfte erteilt:
Hans-Christian Nolte
Geschäftsführer
Hannover Tourismus GmbH
Prinzenstraße 6, D-30159 Hannover
Tel.: 0511-168-49797, Fax:0511-168-49779

PM: Presseserver Hannover