Politik

Hannover City 2020: Bewerbungsverfahren für den städtebaulichen Wettbewerb läuft

Das Projekt "Hannover City 2020" geht in die nächste Phase. Nachdem die diesjährige öffentliche Forenreihe zu den Themen "Die lebendige Stadt", "Die schöne Stadt" und "Die aktive Stadt" im September 2009 unter großer Beteiligung der Stadtöffentlichkeit erfolgreich abgeschlossen wurde, sollen Anfang Dezember die PlanerInnen mit der Arbeit an den vier Interventionsräumen Leibnizufer/Hohes Ufer/Waterlooplatz, Klagesmarkt, Marstall und Köbelinger Markt/Friedrichswall/Trammplatz beginnen. Derzeit läuft das Bewerbungsverfahren für den EU-weiten Ideenwettbewerb, interessierte Büros können bis zum 24. November 2009 unter der Internetseite www.hannoverwb-machleidt.de die Bewerbungsunterlagen anfordern.

Der städtebauliche und landschaftsplanerische Wettbewerb wird in zwei Phasen gegliedert. In der ersten Phase sollen alle 30 teilnehmenden Teams aus ArchitektInnen, Stadt- und LandschaftsplanerInnen insbesondere für den Gesamtraum der nördlichen, westlichen und südlichen Innenstadt Ideen entwickeln. Bevor die Jury Anfang März 2010 nach Abschluss dieser ersten Phase tagen wird, ist eine öffentliche Veranstaltung geplant. Das Preisgericht der ersten Phase wird dann im März 2010 mindestens zwölf Teams für die zweite Phase auswählen, von denen jedes über die städtebaulich-landschaftsplanerische Gesamtkonzeption hinaus die vertiefende Bearbeitung jeweils eines Bereichs zur Aufgabe hat. Nach Abschluss der zweiten Wettbewerbsphase im Juni 2010 ist eine weitere öffentliche Veranstaltung einschließlich Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse vorgesehen.

Seit Anfang November 2009 können sich interessierte ArchitektInnen und StadtplanerInnen sowie LandschaftsarchitektInnenen für die Teilnahme an dem städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerb bewerben. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf maximal 30 Teams begrenzt. Im Rahmen eines vorgeschalteten Bewerbungsverfahrens werden 15 TeilnehmerInnen Anfang Dezember durch ein Auswahlgremium bestimmt. 15 Büros sind für den Wettbewerb bereits eingeladen worden.