Im städtebaulichen Wettbewerb "Hannover City 2020+" fällt Ende dieser Woche die Entscheidung. Am Montag, 7. Juni, präsentieren die GewinnerInnen in einer öffentlichen Veranstaltung im Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters-Platz, ihre Entwürfe. Beginn ist um 19 Uhr.
Am kommenden Mittwoch, 9. Juni, eröffnet Stadtbaurat Uwe Bodemann um 14 Uhr im ersten Obergeschoss der Bauverwaltung die Ausstellung, die bis zum 20. August alle 15 eingereichten Entwürfe der zweiten Phase zeigt. Die Ausstellung am Rudolf-Hillebrecht-Platz 1 ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr zu sehen.
Oberbürgermeister Stephan Weil eröffnet am kommenden Montag die Veranstaltung im Sprengel Museum. Darüber hinaus wird Dr. Oliver Weigel, Referatsleiter Städtebauförderung im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), als Gast in seinem Grußwort auf die Bedeutung der Wettbewerbsergebnisse im Rahmen der nationalen Stadtentwicklungspolitik eingehen. Hannover ist ein Pilotprojekt im Rahmen der nationalen Stadtentwicklungspolitik und wird vom BMVBS gefördert. Mit den geförderten Pilotprojekten sollen innovative und beispielhafte Handlungs- und Lösungsansätze für die Stadt der Zukunft unterstützt und bekannt gemacht werden.
Die genannten Öffnungszeiten der Bauverwaltung gelten auch für alle Interessierte, die sich den ersten Band einer voraussichtlich vierbändigen Schriftenreihe zu Hannover City 2020+ abholen möchten. Der kostenlose erste Band heißt "Die Vorträge", umfasst die Referate im Rahmen der öffentlichen Veranstaltungen und liegt in der Eingangshalle der Bauverwaltung aus. Die geplanten folgenden Bände tragen die Titel "Die Entwicklung der Stadt", "Der Wettbewerb" und "Das Konzept"