Hannover für Kommunikationsmix „Standortfaktor Familie“ prämiert

„Ausgewählter Ort 2011" im Land der Ideen

Die Landeshauptstadt Hannover ist für ihr familienorientiertes Service- und Infor-mationsangebot für Eltern, pflegende Ange-hörige und ArbeitgeberInnen – ein Mix aus Anlaufstellen, Print- und Onlineprodukten – unter dem Motto "Standortfaktor Familie" Preisträger im bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" geworden.

Matthias Battefeld, Mitglied der Geschäfts-leitung der Deutschen Bank, Kooperations-partnerin der Standortinitiative "Deutschland – Land der Ideen", hat heute, 6. Dezember, in Anwesenheit von Ariane Derks, Geschäftsführerin der "Deutschland – Land der Ideen Management GmbH", die Landeshauptstadt Hannover für "Standortfaktor Familie" als "Ausgewählten Ort 2011" prämiert und Jugend- und Sozialdezernent Thomas Walter den Pokal überreicht.

"Standortfaktor Familie" umfasst ein Service- und Kommunikationskonzept für Familien, das die Stadt mit den Anlaufstellen FamilienServiceBüro für Eltern und Familienmanagement für Betriebe geschaffen hat, die von den Internetangeboten Online-Betreuungsbörse und Familienportal auf hannover.de flankiert werden.

Die Landeshauptstadt Hannover unterstützt damit ArbeitgeberInnen, die Arbeitswelt familien-freundlicher zu gestalten und bündelt ihrerseits über ein Wissensmanagement Informationen und Angebote für Familien in allen Lebensbereichen. So können individuelle Lösungen für den Einzelfall entwickelt und gleichzeitig erfolgreiche Modelle für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf übertragen und ausgebaut werden – auch unter dem Ziel, die Stadt als Standort für ArbeitnehmerInnen und Unternehmen attraktiv zu machen.

Matthias Battefeld betonte anlässlich der Preisverleihung: "Familienservicebüro und Familienmanagement der Stadt Hannover informieren Eltern und Unternehmen über die familien-freundlichen Standortqualitäten Hannovers. Beratung und Service sind als Projekt einzigartig und ein Vorbild für andere Großstädte in Deutschland."

"In Hannover wird deutlich, wie sich Familie und Job gut vereinbaren lassen", ergänzte Ariane Derks. "Damit greift die Stadt ein gesellschaftliches Thema auf, das immer mehr an Bedeutung gewinnt."

"Wir sind sehr stolz, mit unserer Initiative für ein familienfreundliches Leben und Arbeiten in der Stadt als 'Ausgewählter Ort' im Land der Ideen ausgezeichnet worden zu sein", kommentierte Thomas Walter. "Wir spielen damit in einer Liga von Projekten mit, die die Initiatoren als beispielhaft für die Gestaltung der Zukunft Deutschlands bezeichnen. Das ist ein hervorragendes Qualitätsmerkmal – und zeigt uns einmal mehr, dass wir mit unserer Ausrichtung städtischer Familienpolitik genau richtig liegen."

Hannover ist mit seinem Beratungsangebot einer von 365 Preisträgern, die jedes Jahr von der Standortinitiative "Deutschland – Land der Ideen" gemeinsam mit der Deutschen Bank unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Christian Wulff prämiert werden.
Unter 2.600 eingereichten Bewerbungen überzeugte die Landeshauptstadt Hannover mit ihrer Servicestelle die unabhängige Jury und repräsentiert mit ihrer zukunftsfähigen Idee Deutschland als das "Land der Ideen".

"Preisträger im Wettbewerb '365 Orte im Land der Ideen' zu sein, ist ein Markenzeichen für Kreativität und Zukunftsfähigkeit. Mit großem Engagement und Leidenschaft machen die 'Ausgewählten Orte' Innovationskraft in Deutschland sichtbar und geben wichtige Impulse für heute und morgen", begründete Matthias Battefeld das Engagement der Deutschen Bank.