Am 13. Juni (Freitag) stellt die Landeshauptstadt Hannover ihre schwedischen MitbürgerInnen und damit auch Schweden in den Mittelpunkt.
Zwischen 15 und 22 Uhr sind alle hier lebenden SchwedInnen mit ihren Familien und Freunden ebenso wie alle diejenigen, die sich für Schweden und die schwedische Lebensart interessieren, zu einem bunt gefächerten Programm ins Rathaus eingeladen.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Schwedischen Botschaft und dem Schwedischen Verein Hannover e.V.
Zum Programm
Zwischen 15 und 18 Uhr informieren unter anderem Kultur- und Bildungseinrichtungen mit Bezug zu Schweden im Rahmen eines Informationsforums über Schweden. Das Ensemble des Theater für Niedersachsen (TfN) präsentiert zwei Aufführungen einer Pipi Langstrumpf Show und die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover bietet einen Schnuppersprachkurs an.
Von 18 Uhr an werden – nach der Begrüßung von Oberbürgermeister Weil – die Botschafterin des Königreichs Schweden, Ruth Evelyn Jacoby und Robert von Lucius, in den Jahren 2001 bis 2006 Korrespondent der Tageszeitung F.A.Z. für die nordischen Staaten und das Baltikum mit Sitz in Stockholm, sich Schweden und Europa aus ihren jeweiligen Perspektiven in Vorträgen nähern.
Im Anschluss an die Vorträge wird sich die Landeshauptstadt Hannover von dem scheidenden schwedischen Generalkonsul, Dr. Hans-Dieter Harig, verabschieden und seinen Nachfolger, Dr. Ingo Luge, herzlich willkommen heißen.
Der weitere Verlauf des Abends gibt unter dem Motto "Maten gör en tyster mund, drycken gör en språksam stund" Gelegenheit zum gepflegten Gespräch und Gedankenaustausch im Gartensaal des Rathauses.