Herausragende russische Kulturschaffende in Hannover

Forum International – Die Metropolregion trifft…
23. und 24. Mai 2008

Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg (Metropolregion) begrüßt im Rahme der neuen Veranstaltungsreihe „Forum International – Die Metropolregion trifft…“ am 23. und 24. Mai 2008 zwei herausragende Vertreter Russlands im Bereich der Kultur: Stanislaw Goworuchin und Juri Polyakow.

Stanislaw Goworuchin, der bekannteste Regisseur Russlands und seit vielen Jahren zugleich Dumaabgeordneter, und Juri Polyakow, Schriftsteller, Drehbuchautor und Chefredakteur der „Literarischen Zeitung“ Russlands, werden an zwei Tagen Rede und Antwort stehen und Russlands kulturelle Seite der breitenÖffentlichkeit präsentieren.

Die Veranstaltung findet in deutscher und russischer Sprache statt.

Die Veranstaltung der Metropolregion wird freundlich unterstützt durch „SLECS – Incoming V.I.P. Service“ und „TrendCom Communication & Marketing GmbH“ und wird ausgerichtet in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover, der Fachhochschule Hannover, Fakultät III – Medien, Information und Design und derInitiative Wissenschaft Hannover.

 

Zu dem Programm

Den Auftakt bildet am Freitagabend die „Regiestunde“ zu dem Film „Der Woroschilower Schütze“. Nach einer Filmvorführung stehen der Regisseur des Films, Stanislaw Goworuchin, und dessen Drehbuchautor, Juri Polyakow, in einem moderierten Gespräch zur Verfügung.
(Veranstaltungsort: Fachhochschule Hannover, Expo Plaza 2, 30539 Hannover) Der Samstag beginnt mit einem Autorengespräch und Autorenlesung aus den neuen Werken von Juri Polyakow. Im Anschluss daran präsentiert sich die „Literarische Zeitung“ Russlands im Rahmen eines Redaktionsgespräches. (Veranstaltungsort: Neues Rathaus, Trammplatz 2, 30159 Hannover) Das Forum endet am Nachmittag mit der Talkrunde „Aktuelle Entwicklungen in der russischen Kulturszene“, in der Goworuchin und Polyakow – unter Moderation des Osteuropaexperten Prof. Dr. Hans-Heinrich Nolte – zu Fragen der Kunst- und Kulturfreiheit, den Lebensumständen der Kulturschaffenden und aktuellen Trends in Moskau Position beziehen werden.
(Veranstaltungsort: Neues Rathaus, Trammplatz 2, 30159 Hannover)

Zu den Personen

Stanislaw Sergejewitsch Goworuchin
Der im Jahr 1936 geborene russische Regisseur und Drehbuchautor hat ein Regiestudium an der Moskauer Filmhochschule WGIK absolviert und zahlreiche in Russland sehr bekannte Spiel- und Dokumentarfilme veröffentlicht. 1990 hat er den Nika-Preis gewonnen, den begehrtesten Filmpreis Russlands. Seit 1993 ist er Mitglied der russischen Duma.

Juri Michajlowitsch Polyakow
Der im Jahr 1954 geborene russische Schriftsteller und Drehbuchautor ist seit 2001 der 31. Chefredakteur der bekannten und erfolgreichen „Literarischen Zeitung“ Russlands. Seine Prosa ist Bestandteil des Schul – und Hochschulprogramms der modernen russischen Literatur geworden. Zwei Bücher in deutscher Sprache wurden in diesem Jahr auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt.

Zu dem Veranstalter

Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg wurde im Jahr 2005 seitens der Ministerkonferenz für Raumordnung offiziell als „von europäischer Bedeutung“ anerkannt. Sie umfasst den zentralen Raum des Landes Niedersachen und besitzt 4 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. Als Knotenpunkt internationaler Verkehrs-, Handels- und Informationsströme vereint die Metropolregion eine bemerkenswerte Vielfalt an Kompetenzen und Stärken in Logistik, Industrie, Wissenschaft und Forschung sowie Kultur.

P r o g r a m m

23. Mai 2008
Fachhochschule Hannover | Expo Plaza 2 | Hörsaal | 30539 Hannover

Regiestunde – „Vorosilovskij Strelok“
(deutsch-russisch)

17.00 Filmvorführung
„Vorosilovskij Strelok“
(Der Woroschilower Schütze) von Stanislaw Goworuchin
Der pensionierte Eisenbahner und ehemalige Scharfschütze des legendären Woroschilow-Regiments Iwan Fjodorowitsch erlebt, wie seine noch minderjährige Enkeltochter von drei jugendlichen „Neureichen“ vergewaltigt wird. Als er bei den Behörden auf keinerlei Bereitschaft stößt, diesen Fall, in den auch der Sohn eines leitenden Polizeibeamten verstrickt ist, zu verfolgen und aufzuklären, besorgt er sich auf dem Schwarzmarkt ein Präzisionsgewehr und nimmt das Recht selbst in die Hand. (Länge: 97 Minuten/Format: 35 mm, 1:1.66/Farbe/Originalton mit simultaner Übersetzung)
19.00 … im Anschluss zu Gast
Moderiertes Gespräch mit Goworuchin, Regisseur, und Polyakow, Drehbuchautor, zu dem Film sowie Themen: Wie macht man in Russland Filme, wie kann man diese absetzen, welche Schwierigkeiten gibt es auf dem Weg zur Realisierung des Filmprojektes und wie bekommt man einen russischen Film auf die Weltbühne.

24. Mai 2008
Neues Rathaus| Trammplatz 2 | 30159 Hannover

11.00 Autorengespräch – Juri Michajlowitsch Polyakow
(deutsch- russisch)
Autorengespräch mit Polyakow und anschließende Lesung unter Teilnahme des Herausgebers und Fußballspielers Vladimir But (ehemals Hannover 96).
12.30 Redaktionsgespräch

Die Rolle der „Literarischen Zeitung“ Russlands
(deutsch-russisch)
Redaktionsgespräch mit dem Generaldirektor Alexey Sobolev, dem Chefredakteur Juri Polyakow, dem Stellv. Chefredakteur Leonid Kolpakov und weiteren Mitarbeitern der Redaktion.
14.00 Talkrunde – Aktuelle Entwicklungen in der russischen Kulturszene
(deutsch- russisch)
Talkrunde mit Goworuchin und Polyakow zu den aktuellen Entwicklungen der russischen Kulturszene in Moskau. Wie steht es um die Kunst- und Kulturfreiheit? Wie sehen die Lebensumstände der Kulturschaffenden aus? Welche Rolle hat die literarische Zeitung in Russland? Welchen Stellenwertbesitzen Kinofilme heute? Wie bringt man die Werke an die nationale und internationale Öffentlichkeit? Moderation: Prof. Dr. Hans-Heinrich Nolte, Osteuropaexperte und Historiker.

PM: Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg