In Zusammenarbeit mit der Ansprechpartnerin für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung der zentralen Studienberatung der Leibniz Universität Hannover findet am Donnerstag, den 09. Oktober ein Treffen von 18.00 bis 20.00 Uhr im enercity Expo Café am Kröpcke statt.
Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Hier können Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung einfach vorbei kommen und sich über Angebote informieren und Fragen stellen.
Beratung für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung im Asta Hannover
Jeden Montag 16.00 bis 18.00 Uhr Beratung für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung.
Diese findet in den Räumen des AStA der Universität Hannover, Welfengarten 2c (Theodor-Lessing-Haus) in der ersten Etage statt.
Blinde und sehbehinderte Studierende können von der Haltestelle abgeholt werden. Für gehörlose Studierende kann nach Absprache ein/e Gebärdendolmetscher/in engagiert werden. Da die Räume leider nicht barrierefrei sind, findet die Beratung für gehbehinderte Studierende nach Absprache in der Infothek im Hauptgebäude statt.
Gruppe für behinderte und nicht behinderte Studierende:
An jedem 1. Montag im Monat findet ein Treffen der Gruppe für behinderte und nicht behinderte Studierende statt. Wir treffen uns in unterschiedlichen barrierefreien Cafés in Hannover.
Der Ort wird im Internet auf der Homepage des AStA www.asta-hannover.de bekannt gegeben oder kann erfragt werden unter: handicap@asta-hannover.de.
Selbsthilfegruppe für blinde und sehbehinderte Studierende und AbsolventInnen in Hannover:
Die Selbsthilfegruppe blinder und sehbehinderter Studierender und AbsolventInnen in Hannover trifft sich einmal pro Monat zum Erfahrungsaustausch.
Das nächste Treffen der Gruppe findet am 15. Oktober ab 20.00 Uhr im Chears, Marschnerstraße 2, 30167 Hannover statt.
Wie studieren Blinde und Sehbehinderte?
Am 15. Oktober, dem Tag des weißen Stockes, beantworten Mitglieder der Selbsthilfegruppe Fragen zum Thema Studieren mit einer Sehschädigung. Es werden die Möglichkeiten von Hilfsmitteln vorgeführt und Services der Uni vorgestellt.
Die Veranstaltung findet von 17.00 bis 19.00 Uhr Im Arbeitsraum für Blinde und Sehbehinderte, 3. Etage im Lesesaal der Fachbereichsbibliothek Rechtswissenschaften, Königsworther Platz 1 b, 30167 Hannover statt.
Besuch des Improtheaters mit "Hannover 98":
Am Samstag, 18. Oktober 2008 um 20.00 Uhr in der Wahrenannahme im
Kulturzentrum FAUST e.V. – Verein für Fabrikumnutzung und Stadtteilkultur
Zur Bettfedernfabrik, 30451 Hannover
Einlaß ist ab 19.30 Uhr. Die Karten kosten für Studierende, Schwerbehinderte und Begleitpersonen 8,00 Euro.
Die Gruppe behinderter und nicht behinderter Studierender trifft sich um 19.15 Uhr an der Haltestelle Leinaustraße der Linie 10 in Richtung Ahlem.
Wir bitten um Anmeldung bis Donnerstag, 16. Oktober 2008 um 18.00 Uhr an handicap@asta-hannover.de