Internationale Fotoausstellung zu HIV/Aids in Hannover eröffnet
Prominente Unterstützung von Oberbürgermeister Weil sowie Musikern von Culcha Candela und Marquess
Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) zeigt ab heute (20.10.) im Bürgersaal des Rathauses die internationale Foto-Wanderausstellung "Positive Lives".
Prominente Unterstützung erhielten die Aussteller von Oberbürgermeister Stephan Weil, der die Schirmherrschaft der Ausstellung in Hannover übernommen hat, sowie den Musikern Itchyban und DJ Chino von der Berliner Band Culcha Candela und Marco Heggen und Dominik Decker von der hannoverschen Band Marquess.
Oberbürgermeister Weil erläuterte in seinem Grußwort: "Die internationale Fotoausstellung "Positive Lives" dokumentiert in eindringlichen Bildern und emotionalen Fotos, welche sozialen Auswirkungen die globale Aids-Epidemie hat und welche persönlichen Schicksale sich hinter jeder HIV-Erkrankung verbergen können."
Die Fotos, die in Wanderausstellungen weltweit zu sehen sind, wurden von international renommierten Fotografen in Afrika, Asien, Europa, Australien und den USA aufgenommen. In Hannover werden 40 ausgewählte Fotos gezeigt. Organisatorin der Fotoausstellung "Positive Lives" in Deutschland ist die in Hannover ansässige Entwicklungsorganisation Deutsche Stiftung Weltbevölkerung.
DSW-Geschäftsführerin Renate Bähr erklärte: "Es ist erschreckend, dass sich immer noch jedes Jahr 2,5 Millionen Menschen weltweit mit dem HI-Virus infizieren. Dabei wissen wir, dass sich eine Ansteckung durch Kondome vermeiden lässt." Doch bleibe Millionen von Menschen, vor allem in Entwicklungsländern, der Zugang zu Aufklärung und Verhütung vorenthalten. "Viele Leben könnten gerettet werden, wenn allen Menschen dieser Zugang eröffnet würde."
In Hannover ist die Fotoausstellung noch bis zum 28. Oktober zu sehen.
Fotos von der Eröffnung können Sie am Dienstag, ab 9 Uhr, von der Internetseite http://www.weltbevoelkerung.de/presse/presseinformationen109.shtml herunterladen.
Weitere Informationen zum internationalen Fotoprojekt "Positive Lives" finden Sie unter http://www.positivelives.org/.