Jahresempfang des Niedersächsischen Sports

Schünemann ehrt Sportler und Vereine mit der Niedersächsischen Sportmedaille

Niedersachsens Sportminister Uwe Schünemann hat Sportlern und Vereinen die Niedersächsische Sportmedaille überreicht.

“Alle heute Geehrten haben sich in ganz besonderer Weise für den Sport und das Gemeinwohl eingesetzt und prägen über den Sport hinaus die örtliche Gemeinschaft”, sagte Schünemann beim gemeinsamen Jahresempfang des Landessportbundes und der Landesregierung am Freitag (13.06.2008) in Hannover.

“Der Sport ist ein wichtiger Bestandteil unseres gesellschaftlichen Lebens. Sport zu treiben und Sport zu erleben bedeutet für die Mehrheit der Menschen in unserem Land ein Plus an Lebensqualität, der Sport erfüllt wichtige soziale Aufgaben, sportliche Aktivitäten dienen der Gesundheit, und von ganz besonderer Wichtigkeit, der Sport fördert Integration und Völkerverständigung”, sagte Schünemann.

Der Minister wies darauf hin, dass Spitzensportlerinnen und Spitzensportler vielfach eine Vorbildfunktion erfüllen und herausragende Imageträger für das Land Niedersachsen sind. Gerade kurz vor den kommenden Olympischen Spielen und den Paralympics in Peking wird erwartet, dass viele niedersächsische Sportlerinnen und Sportler dort vertreten sind und erfolgreich abschneiden. “Alle heute zu Ehrenden haben sich für den Sport in Niedersachsen große Verdienste erworben – sie haben sich entweder durch hohe sportliche Leistungen, durch großes ehrenamtliches Engagement oder durch vorbildliche Vereinsarbeit ausgezeichnet.

Im Bereich des Spitzensportes werden auch in diesem Jahr wieder vier Medaillen vergeben. Martina Müller, die erfolgreiche Fußball-National-spielerin vom VFL Wolfsburg, konnte ihre Auszeichnung leider nicht entgegennehmen, da sie an diesem Wochenende mit ihrer Mannschaft noch das letzte Bundesliga-Saisonspiel in Crailsheim absolvieren wird. Die Sportlerin wird zu einem gesonderten Verleihungstermin einladen.

Im Bereich des niedersächsischen Spitzensports überreichte Schünemann die Niedersächsische Sportmedaille an folgende Sportler:
Nina Zöllner, Rollkunstläuferin, TuS Harsefeld
Adolf Blum, ehemaliges Mitglied der deutschen Fußballnationalmannschaft der Menschen mit mentaler Behinderung und mit Lernschwäche, Süderneulander SV
Ole Hermanns, Bronzemedaillengewinner mit der deutschen Faustballnationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2007, Turn-Klubb zu Hannover

Darüber hinaus hob der Sportminister hervor, dass der Spitzen- und Breitensport ohne ehrenamtliches Engagement der Bürgerinnen und Bürger in den Sportvereinen und -verbänden nicht möglich ist. Daher gehört die Förderung der Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie der ehrenamtlichen Funktionsträger im organisierten Sport auch zu den Schwerpunkten der Sportförderung der Niedersächsischen Landesregierung so Schünemann.

Für ihren jahrelangen, ehrenamtlichen Einsatz in niedersächsischen Sportvereinen übereichte Schünemann die Sportmedaille an folgende Bürger:
Richard Wolter, MTV Braunschweig
Erich Hollwedel, TSV Weyhe-Lahausen
Günther Praegla, TV Jahn Delmenhorst

Nicht zu vergessen sind die Sportvereine als ein wesentlicher Träger des organisierten Sports. Minister Schünemann unterstrich, dass die Vereine nicht nur das breite Spektrum der verschiedenen Sportdisziplinen abdecken, sondern auch den Leistungssport bis hin zum Spitzensport, den Breiten- und Freizeitsport sowie den Behindertensport.

Für ihre beispielhafte Vereinsarbeit ehrte der Sportminister vier Sportvereine mit der Niedersächsischen Sportmedaille:
Turnverein Loxstedt von 1863 e. V.
Sportclub Union Emlichheim e. V.
Hildesheimer Ruderclub e. V.
Sportverein Nordenham e. V. von 1877

“Der in unseren Sportvereinen organisierte Sport ist die Basis unseres demokratischen Sportsystems und ermöglicht grundsätzlich allen Bürgerinnen und Bürgern, unabhängig von sozialem Status, kultureller Herkunft oder Religion, eine Teilnahme am Sport. Er leistet einen bedeutenden Beitrag zum Zusammenleben der Menschen und ist besonders gut geeignet, Integration und soziale Kommunikation zu fördern. Ausländer, Menschen mit Behinderung, Arbeitslose und Menschen in schwierigen Lebenssituationen, sie alle finden in unseren Sportvereinen gute Voraussetzungen, um als gleichberechtigte Mitglieder Sport zu treiben”, sagte Schünemann bei der diesjährigen Verleihung der Niedersächsischen Sportmedaille.

PM: Nds. Ministerium für Inneres, Sport und Integration