Jugendliche produzieren Sendung über Alkoholmissbrauch:

Workshop bei „radio flora“

Jugendlichen Kenntnisse über das Medium Radio zu vermitteln und sie zugleich an ein aktuelles Thema heranzuführen, war das Ziel eines gemeinsamen Workshops von Radio Flora und dem Team Jugendarbeit der Region Hannover. Mitte März waren die elf Teilnehmer im Alter von zwölf bis 15 Jahren, ausgerüstet mit Mikro und Aufnahmegerät, in Hannovers Innenstadt unterwegs, und befragten Gleichaltrige und Erwachsene, wie sie es mit dem Alkohol halten. Die fertige Sendung wird am 30. März in der Zeit von 17 bis 18 Uhr von Radio Flora auf der Frequenz UKW 106,5 MHz (Kabel 102,15 MHz) ausgestrahlt. „Viele Jugendliche haben uns bereitwillig erzählt, dass sie sich jedes Wochenende betrinken würden“, berichtet der 15-jährige Linus von seinem ersten Einsatz als Reporter: „Die Erwachsenen waren da eher zugeknöpft.“ Auch hätten sie sich mit den Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes nicht richtig ausgekannt. „Am Samstag haben wir viele Fußball-Fans am Kröpcke mit Bierflaschen getroffen, die konnten kaum noch reden“, erinnert sich Can (15) mit Schaudern an einige seiner Gesprächspartner.

Recherche, Schnitt, Musikauswahl: Für die Arbeit an ihrer Sendung teilten sich die Nachwuchsjournalisten in Teams auf. Den Job als Studiomoderatoren übernahmen Janina (16) und Timo (13). „Die Texte haben wir selbst geschrieben!“, erzählen sie stolz. Jerome und Lukas waren dafür zuständig, die Mikrophone rechtzeitig ein- und auszuschalten, die Musik zu wechseln und die Station-ID „Ihr hört Radio Flora“ an der richtigen Stelle aufzusagen. Gleich sechs der jugendlichen Workshop-Teilnehmer wären am liebsten „on air“ geblieben: Janina, Farina, Timo, Lukas, Can und Jerome wollen sich um einen Praktikumsplatz beim hannoverschen Regionalsenders bemühen.

Kategorie: Familien
Quelle/Autor: admin