Jugendschutz: Alkohol-Präventionstag in der Karl-Jatho-Schule

Am Dienstag (17. März) veranstaltet der städtische Jugendschutz für die rund 150 SchülerInnen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 der Karl-Jatho-Hauptschule, Büssingweg 9, einen Anti-Alkohol-Aktions-Tag unter dem Motto "Mehr Fun – weniger Alkohol".

Das Theaterkollektiv Lüneburg führt das Stück "Flasche leer" auf. Danach gibt es ein Gespräch mit dem Darsteller und der Regisseurin. Zusätzlich können sich die Schüler-Innen auf einem Infomarkt in vielfältiger Form über das Thema informieren. Neben Infomaterialien gibt es Mitmachaktionen wie zum Beispiel das Torwandschießen mit Rauschbrillen, ein Wissensquiz und eine Postkartenaktion. Der Infomarkt wird durchgeführt vom Jugendschutz / Straßensozialarbeit und dem FußballFanProjekt zusammen mit den Drogenberatungsstellen drobs und prisma, den Selbsthilfegruppen für Angehörige und Freunde von Alkoholikern, Al-Anon und alateen, sowie der Polizei, hier vertreten durch die Polizeiinspektion Ost.

Das Konzept des Jugendschutzes steht unter dem Motto "Mehr Fun – weniger Alkohol". Der ungenaue Begriff "weniger" ist bewusst gewählt, um

  • einen Einstieg in die Diskussion zu ermöglichen, wie viel weniger denn genug ist,
  • den erhobenen Zeigefinger der Forderung nach vollständiger Abstinenz zu vermeiden,
  • zu verdeutlichen, dass es darauf ankommt, selbst die Kontrolle über den Genuss von Alkohol zu behalten, selbst zu entscheiden, wann und wie viel Alkohol getrunken wird. Kontrolle zu behalten beinhaltet auch die eigene Fähigkeit, sich für einen Konsumverzicht in bestimmten und/oder riskanten Situationen zu entscheiden und diesen durchzuhalten.

Im Schulzentrum Büssingweg wird ein weiterer Aktionstag vorbereitet. Er findet am 22. April in der Geschwister-Scholl-Realschule statt.

Für Rückfragen steht Frank Woike vom Jugendschutz Hannover, Telefon 168-41360, zur Verfügung. Bei Interesse kann ein Termin vor Ort in der Schule vereinbart werden.

Weitere Informationen zum Programm "Mehr Fun – weniger Alkohol" gibt es im Internet unter www.streetwork-hannover.de.

www.hannover.de

PM: Landeshauptstadt Hannover

 

Kategorie: Bildung
Quelle/Autor: admin