Kabarettist Fatih Çevikkollu spielt „Fatihland“ im Rathaus

Am Vorabend der Hannah-Arendt-Tage 2008 tritt am Freitag (3. Oktober) der Kabarettist Fatih Çevikkollu um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Neuen Rathauses, Trammplatz 2, auf. Er zeigt sein preisgekröntes Soloprogramm "Fatihland", in dem er zielsicher absurde Vorurteile und Ansichten im Zusammenleben zwischen Deutschen und Türken aufs Korn nimmt. Dabei schafft der gelernte Theater- und TV-Schauspieler den Spagat zwischen Kabarett und Comedy.

Eintrittskarten für "Fatihland" sind zum Einheitspreis von zehn Euro an der Vorverkaufskasse des Künstlerhauses, Sophienstraße 2, Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr erhältlich, telefonisch unter 168-41222, online unter www.Vvk-kuenstlerhaus.de sowie am 3. Oktober ab 19 Uhr an der Abendkasse im Rathaus.

Fatih Çevikkollu wurde 1972 geboren und absolvierte seine Schauspielausbildung an der Hochschule Ernst Busch in Berlin. Von 2001 bis 2004 war er Ensemblemitglied im Schauspielhaus Düsseldorf. Seit April 2005 präsentiert Çevikkollu jeden Monat in Köln, Aachen, Essen und Dorsten den "No Maganda Club" mit jeweils vier Newcomern aus der Comdey-Szene und führt dabei durch den
Abend. Parallel tritt er seit Ende 2005 mit seinem ersten Soloprogramm "Fatihland" auf, für das er den Prix Pantheon 2006 – Jurypreis – gewann. In der Laudatio der Jury heißt es: "Mit Fatih Çevikkollu zeichnet die Jury einen jungen Komiker aus, für den Integration Kabarettistensache ist. Er schafft mit Liebe und Selbstironie einen urkomischen Brückenschlag zwischen seinen beiden Kulturen: der deutschen und der türkischen. Seine Sicht der Dinge bringt die Zuschauer nicht nur zum Lachen, sie wirkt auch in deren Köpfen weit über den Abend hinaus".

Der Auftritt von Fatih Çevikkollu ist der Auftakt der 11. Hannah-Arendt-Tage Hannover 2008 unter dem Titel "Wohin geht die Türkei? – Bestandsvoraussetzungen und Sicherungen des demokratischen Staates" am 4. Oktober (Sonnabend) im Bürgersaal des Neuen Rathauses.

PM: Presseserver Hannover

 

Kategorie: Freizeit
Quelle/Autor: admin