Der neu gestaltete Kinderspielplatz am Eintrachtweg wurde am Montag, 14. November, offiziell von Karin van Schwartzenberg, Leiterin des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün, gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Studentenwerks Hannover, Eberhard Hoffmann, eröffnet.
Der Spielplatz, bisher eine einfache Spielwiese ohne Spielgeräte, liegt etwas versteckt in dem eher kleinen Wohnquartier östlich des Bischhofsholer Damms. Das Studentenwerk Hannover betreibt dort ein Studentenwohnhaus mit rund 230 Plätzen. In den Wohnungen und Appartements leben auch Familien und bis zu 50 Kinder. Vor allem für sie gab es bisher keine attraktiven öffentlichen Spielmöglichkeiten. Deshalb entschloss sich das Studentenwerk im Herbst 2009 dazu, den Ausbau des Spielplatzes finanziell zu unterstützen. Im Rahmen einer gemeinsamen öffentlichen Kinderbeteiligung konnten sich die Kinder aus der Umgebung an der Spielplatzplanung beteiligen. Ihre wesentlichen Wünsche, wie z.B. nach einem großzügigen Sandspielbereich, wurden in die Planung übernommen.
Im März wurde in einem ersten Bauabschnitt eine Kletter-Rutschkombination auf der zentralen Rasenfläche aufgestellt. Eine Bank-Tischgruppe und liegende Eichenstämme zum Sitzen und Balancieren, die um kleine Gehölzinseln angeordnet sind, gliedern die Fläche unter den vorhandenen Bäumen.
Im zweiten Bauabschnitt im Sommer 2011 wurde dann das südliche, tiefer liegende Gelände gestaltet. Hier ist eine rd. 45 Zentimeter hohe Spielmauer aus alten Straßenbausteinen entstanden, die den tiefer liegenden Sandspielbereich zur Rasenfläche begrenzt. Eine Schaukel mit rundem Sitzteller, eine kleine drehbare Sitzschale und ein Holzpodest mit einem Sandeimerkran ergänzen das Angebot. Entlang der Straße Eintrachtweg begrenzt ein neuer 80 Zentimeter hoher Gitterzaun mit zwei Eingängen den Spielplatz.
Die Gesamtkosten für die Umgestaltung des Spielplatzes betrugen rd. 51.000 Euro. Das Studentenwerk Hannover beteiligte sich mit 20.000 Euro für die zentrale Kletterspielanlage und das Sandwerk an der Finanzierung.