Die vier Frauen aus Lübeck und Hannover haben sich 2008 unter dem Namen „Vokaliesen“ aus dem Ensemble „holsatia cantat!“ heraus gegründet, um sich intensiver mit der gleichstimmigen Chormusik beschäftigen zu können. Ihr Wunsch ist es, das breite, z.T. unbekannte Spektrum der Frauenchorliteratur aus allen musikalischen Epochen einer größeren Zuhörerschaft zuzuführen. So beschreibt das Repertoire einen Bogen von Hildegard von Bingen bis zu modernen Jazzarrangements, wobei die Romantik (Brahms, Mendelssohn, Reger) einen Schwerpunkt bildet. Alle Sängerinnen haben langjährige Solo-, Chor- und Ensembleerfahrung und schulen ihre Stimmen weiterhin in regelmäßigem Gesangsunterricht. Frauenstimmen fehlt es natürlicherweise an Tiefe, dafür verschmelzen die Stimmen gut miteinander, der Klang ist sphärischer als bei gemischten Ensembles, trotzdem ist es möglich (und wichtig), ein „Fundament“ zu bilden und somit eine Vielfalt an Klangvariationen zu schaffen. Die intensive Arbeit im Ensemble, sowie die Zusammenarbeit mit bekannten Ensembleleitern vor allem dem Countertenor und Gesangsdozenten Ralf Popken haben zur Entwicklung eines eigenen Klangbildes der „Vokaliesen“ geführt. Die „Vokaliesen“: Melanie Schulze und Ulrike Kestler, Sopran Beatrix Schwientek und Marianne Kretschmer, Alt
Veranstaltungsort: St. Nikolai-Kirche, Sackmannstraße 26, Hannover-Limmer
Termin: Sonntag, 27. Mai 2012 um 17 Uhr
Eintritt: 7.- € / Ermäßigungsbedürftige 5 €