Kleine SportlerInnen ganz groß – Olympischer Gedanke bei Hannover-Spielen

Nach den Sommerferien 2009 gibt es für Kinder aus Hannover und Umgebung noch ein sommerliches Sport-Highlight: Getreu dem olympischen Motto können sie am letzten August-Sonntag für Urkunden und Preise, für Ruhm und Ehre oder einfach nur, um dabei zu sein, turnen, laufen und springen, schwimmen und Rad fahren, Tischtennis und Fußball spielen (am Krökeltisch und um das DFB-Fußball-abzeichen), boxen oder schießen (mit dem Lasergewehr).

"Bei unseren Spielen geht dabei um Spannung und Erfolg im Wettkampf, vor allem aber um den Spaß, mit anderen zusammen Sport zu machen, sich zu bewegen und Neues auszuprobieren", erläuterte der städtische Sportchef Klaus Timaeus heute (24. August) das Ziel der Veranstaltung, die im vergangenen Jahr auf eine Ratsinitiative hin zum ersten Mal durchgeführt wurde, um den hannoverschen Kindern und Jugendlichen ein Mitmacherlebnis neben den großen Sportevents zu bieten, die die meisten nur aus dem Fernsehen kennen.

"Vielleicht hat ja mancher nach den spannenden  TV-Berichten von der Leichtathletik-WM Lust bekommen, einige Disziplinen selbst ausprobieren: Auf der Mehrkampfanlage findet sich sicher das Passende", so Timaeus. "Aber auch Wasserratten und Ball-Fans sind willkommen, Geübte und Ungeübte, mit und ohne Handicap – also alle zwischen acht und 15 Jahren."

Die Hannover-Spiele finden von 10 bis 17 Uhr in der AWD-Hall, auf der Mehrkampfanlage und im Stadionbad statt.

Die Auswertung erfolgt nach Jahrgängen und getrennt nach Mädchen und Jungen sowie nach Disziplinen. Die Siegerehrung findet im Anschluss an die Veranstaltung in der AWD-Hall statt, wobei jeweils die besten drei eine Medaille erhalten.

Nicht nur die Kleinsten können sich auf der Spielwiese auf dem Gelände der Gildeparkbühne austoben: Dort wartet Max Moorfrosch neben Hüpfburg, Spielmobil, Wasserspielen, Fun-Parcours und Torwand auf kleine Gäste, die Polizei hat zahlreiche Aktionen vorbereitet, der Fachbereich Jugend und Familie baut seinen Soccer-Court und das Seil-Karree auf.

Die Hannover-Spiele werden vom Fachbereich Sport und Eventmanagement der Stadt zusammen mit vielen Vereinen und Verbänden realisiert.

Die Teilnahme kostet drei Euro, für Geschwisterkinder einen Euro, höchstens aber fünf Euro.

Die TeilnehmerInnen sollten Sportschuhe, Badehose und Handtuch und gegebenenfalls Boxhandschuhe mitbringen.

Anmelden kann man sich im Internet unter www.hannover-spiele.de, per E-Mail unter hannover-spiele@hannover-stadt.de oder bei Jan Reimers vom Sport- und Eventmanagement per Telefon 0511 / 168-40868, per Post oder persönlich im Rathaus der Landeshauptstadt Hannover, Trammplatz 2, 30159 Hannover, Zimmer 50 – oder am Veranstaltungstag am Info-Point im Foyer der AWD-Hall.

www.hannover.de

PM: Landeshauptstadt Hannover

 

Kategorie: Sport
Quelle/Autor: admin