Der erste Frost hat bereits in Hannover Einzug gehalten und den Winter angekündigt. Damit der Wertverlust vom Auto nicht zu hoch ausfällt und Autobesitzer ihr Fahrzeug gut durch die kalte Jahreszeit bringen, haben sie einiges zu beachten. Denn anders als zum Rest des Jahres sind zu dieser Zeit die Verschleißerscheinungen durch die hohe Feuchtigkeit, die Kälte und vor allem durch das Salz auf den Straßen besonders ausgeprägt.
Viel Schnee bringt viel Nässe ins Auto
Da man im Winter viel seltener die Fenster vom Wagen öffnet und die Klimaanlage meist nicht anschaltet, kann die Feuchtigkeit schlecht austrocknen. So besteht die Gefahr, dass sich Kondenswasser in den Hohlräumen bildet und Schimmel entstehen kann. Hier sind sowohl eine regelmäßige kurze Lüftung zu empfehlen, als auch die Fußmatten zum Trocknen ins Haus zu holen. Zusätzlich können Autohalter den Boden unter den Matten mit Zeitungen auslegen, damit die Nässe aufgesogen wird. Ebenso sollte das Scheibenwasser mit Winterreiniger versetzt sein – so kann das Einfrieren der Scheibenwaschanlage verhindert werden. Der Wasserkreislauf vom Motor friert nicht ein, sobald der Frostschutzanteil im Kühlmittel ausreichend ist.
Splitt auf der Straße – Rost am Auto
Splitt und Salz verhindern im Winter viele Unfälle. Doch Autobesitzer sollten ihren Wagen mehrmals professionell und gründlich reinigen lassen, denn gerade das Salz setzt sich hartnäckig an der Karosserie fest. Der Weg durch die Waschanlage reicht oftmals nicht aus: Der Unterboden, Gummidichtungen, Türschwellen und die Zwischenräume an Motorhaube und Kofferraumklappe müssen manuell gereinigt werden, da hier das Reinigungswasser der Anlage oftmals nicht hinkommt. Die Vorbehandlung durch einen Hochdruckreiniger verhindert, dass beim späteren sanfteren Waschgang Splittsteinchen den Lack zerkratzen und die Grundlage für Korrosionsschäden bieten.
Sollte geplant sein, den Wagen demnächst zu verkaufen, empfiehlt es sich, das vor dem Winter und dem damit verbundenen Wertverlust zu tun. Mit dem unkomplizierten Verkauf des Fahrzeugs an Firmen wie wirkaufendeinauto.de sparen sich Autobesitzer die aufwendige Pflege und können so einen höheren Preis als im nächsten Frühling erzielen. Außerdem sollten Autofahrer darauf achten, dass sie notwendiges Winter-Zubehör auf ihren Fahrten dabei haben. Dazu gehören nicht nur Schneeketten, Eiskratzer oder Handfeger, sondern auch kleine Helfer wie ein Türschlossenteiser. Werden alle diese Empfehlungen beachtet, kann der Wertverlust des Wagens durch den kalte Zeit so gering wie möglich gehalten werden.