Künstlerhaus unter neuem Dach! Neue CI als Dachmarke und neue Glasdächer

Neue Corporate Identity (CI):

Mit der neuen Corporate Identity (CI) für das Künstlerhaus wurde eine gemeinsame Dachmarke, ein Imageflyer sowie ein gemeinsamer Internetauftritt entwickelt, die für eine bessere Wahrnehmung und damit verbunden zu einer Profilschärfung des Künstlerhaus sorgen wird. Entwickelt wurde die CI, an der alle Institutionen im Künstlerhaus beteiligt waren, von der hannoverschen Agentur fuchundhase.

Das damit verbundene neue Corporate Design soll insbesondere bei Publikationen, Künstlerhaus eigenen Reihen und für die Bewerbung gemeinsamer Veranstaltungen eingesetzt werden. Das neue Design ersetzt nicht das Erscheinungsbild der einzelnen Institutionen, sondern steht als Dachmarke für die Programmvielfalt und den besonderen Ort Künstlerhaus.

Neue Glasdächer:

Das Künstlerhaus aus dem Jahr 1856 mit dem seit Beginn ansässigen Kunstverein (gegründet 1832) gehören zu den ältesten und bedeutendsten Häusern und Kunstvereinen in Deutschland und ist ein Baudenkmal der Stadt Hannover. Die Säle 3 und 4, die der Kunstverein Hannover nutzt, sind einer der wenigen erhaltenen Ausstellungsräume mit Tageslichtdecken und Glasdächern in Deutschland. Mangels ausreichender Isolierung und Lüftungsmöglichkeiten ist es im Sommer häufig zu einer Überhitzung der Ausstellungsräume gekommen, die die Nutzbarkeit im Museumsbetrieb stark eingeschränkt hat; im Winter war es in den Sälen unangenehm kalt.

Diese Glasdächer im ersten Obergeschoss des Künstlerhauses sind nun aufgrund des fehlenden Sonnenschutzes und den Problemen der Regendichtigkeit zur Verbesserung des Raumklimas erneuert werden. Durch die neue Sonnenschutzverglasung in Kombination mit den Möglichkeiten einer Querlüftung des Dachraumes ist der sommerliche Wärmeschutz der Ausstellungsräume jetzt verbessert. Darüber hinaus wirkt sich eine gedämmte Metall-Glas-Konstruktion des Glasdaches auch im Winter in Bezug auf das Raumklima positiv gegenüber dem ehemaligen Zustand aus.

In diese Sanierungsmaßnahme, die spätestens Ende Oktober abgeschlossen ist, hat die Stadt insgesamt 600.000 Euro investiert.