Kulturkalender Monat Februar 2009 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum
01. Februar, Sonntag
10.00 Uhr / Wettberger Kulturgemeinschaft Katakombe
Carl Spitzweg und Wilhelm Busch
Besuch der gerade im Wilhelm-Busch-Museum Hannover präsentierten Ausstellung. Beginn der Führung um 11.00 Uhr. Treffen um 10.00 Uhr an der Endstation Wettbergen. Wir bitten um Voranmeldung.
Eintritt: 9,00 Euro (inkl. Anfahrtskosten, Führung)
01. Februar, Sonntag
11.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Ausstellungseröffnung – "Mal-Zeit"
Lions Malstudio Hannover e.V.
Gezeigt werden Aquarelle, Zeichnungen, Acryl- und Ölbilder. Im Lions Malstudio haben sich Menschen, die in der 2. Lebenshälfte stehen, zusammengeschlossen um gemeinsam künstlerische Interessen zu pflegen. Durch kreative Tätigkeiten und Freude am selbstständigen Schaffen werden unter Anleitung engagierter Kursleiter/innen Fähigkeiten geweckt und weiterentwickelt. Unsere Kurse finden in kleinen Gruppen, wöchentlich statt.
Weitere Infos unter Tel. 0511 / 391820
oder 05131 / 54790
Die Ausstellung ist bis zum 28. Februar 2009 zusehen.
01. Februar, Sonntag
14.00 Uhr/ JZ Mühlenberg und Weiße Rose Mühlenberg
"Starke Themen für starke Mädchen"
Alle Mädchen ab 13 Jahren sind herzlich eingeladen, einen Nachmittag im Jugendzentrum zu verbringen. Bei Redaktionsschluss stand das Thema noch nicht fest. Schönheit, Fitness oder Kochen stehen zur Auswahl
weiter Informationen unter Tel. 0511 / 168-49504
02. Februar, Montag
16.00 Uhr/ FBZ Weiße Rose Mühlenberg
Kreativnachmittag für Frauen
Schönes, Trendiges – Hauptsache selbst gemacht!
Materialkosten bitte erfragen unter
Tel. 0511 / 168-49635
Ort: AG BOSS, Ossietzkyring 31 b
03. Februar, Dienstag
15.30 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Axel Scheffler/Julia Donaldson: Das Lieblingsbuch von Benni Stern. Es war einmal ein Junge, der hieß Benni Stern und der las furchtbar gern von Piraten und ihren Taten, von Rittern und Drachen und von Liselotte, dem lesenden Frosch.
Eintritt: frei
03. Februar, Dienstag
19.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Gesprächskreis Zeitgeschehen
Interessierte Bürgerinnen und Bürger treffen sich einmal im Monat zu einem Gespräch über das aktuelle Geschehen in unserem Land. Grundlage sind die Medien und neuere politische Literatur.
Interessierte sind herzlich willkommen.
Naturfreunde Hannover e.V.
04. Februar, Mittwoch
15.00 Uhr / Stadtbibliothek Ricklingen
Offener Lyrik-Kreis
In die Lyrik eintauchen, die Schönheiten entdecken, Begriffe enträtseln, Spuren suchen, differenzierte Wahrheiten finden.
Leitung: Ute Heidborn
Eintritt: frei
04. Februar, Mittwoch
15.30 – 17.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Kinder Kulturwerkstatt
"Theaterwerkstatt" (jeden Mittwoch)
Teilnehmerbeitrag: 1,50 Euro pro Termin
04. Februar, Mittwoch
17.00 – 20.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Kinder Kulturwerkstatt
"Tanzgruppen für Mädchen" (jeden Mittwoch)
17.00 Uhr – Die coolen HipHop Girls ab 9 Jahren
18.30 Uhr – Dance – Energy – Club ab 13 Jahren
Teilnehmergebühr: 1,50 Euro pro Termin
05. Februar, Donnerstag
15.30 Uhr / Stadtbibliothek Ricklingen
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Babette Cole: Immer Ärger mit Mama
Mama kann zaubern und alle Kinder sind begeistert. Ärger gibt es nur mit den Erwachsenen.
Eintritt: frei
05. Februar, Donnerstag
15.30 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg
Erster Schritt ins Internet für Kinder ab 10 Jahren
Anmeldung: unter Tel. 0511 / 168-49541
Die Teilnahme ist kostenlos
06. Februar, Freitag
14.30 – 16.30 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Kinder Kulturwerkstatt
"Zeichnen- und Malwerkstatt" (jeden Freitag)
14.30 – 15.30 Uhr ab 6 – 9 Jahren
15.00 – 16.30 Uhr ab 9 – 13 Jahren
Viele Menschen sind der Meinung, dass sie nicht zeichnen können, weil ihnen dazu die nötige Begabung fehlt. Doch zeichnen kann jeder lernen. Die Kinder bekommen ein Gefühl für Farben und Malwerkzeuge.
Teilnehmerbeitrag: 1,50 Euro pro Termin
07. Februar, Samstag
20.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Täuschungsmanöver – Die Travestieshow
Sie kennen den Unterschied zwischen Mann und Frau? Sind Sie sicher? Der Zuschauer darf sich auf eine völlig überarbeitete Travestieshow mit bekannten Künstlern aus dem ehemaligen ALCAZAR aber auch mit vielen neuen Stars und Sternchen. Wir bieten Ihnen mit unserer Travestieshow "TÄUSCHUNGSMANÖVER" die perfekte Illusion auf höchstem Niveau.
Karnevalszeit ist Täuschungsmanöverzeit, gerne dürfen Besucher kostümiert zur Veranstaltung erscheinen. Ist aber nicht verpflichtend.
Eintrittskarten gibt es im Freizeitheim Ricklingen und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
09. Februar, Montag
15.30 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Kinder Kulturwerkstatt (Jeden Montag)
CAPOEIRA – Bewegung, Tanz, Musik u. Rhythmus
Habt Ihr Lust Euren Körper und seine Eigenschaften näher kennen zu lernen, dabei eine Menge Spaß und Freude zuhaben und nebenbei noch ein wenig zu tanzen?
Dann ist Capoeira genau das Richtige für Euch
Teilnehmerbeitrag: 1,50 Euro pro Termin
10. Februar, Dienstag
11.00 Uhr / Freizeit- und Bildungszentrum Weiße Rose
Kindertheater – Ideenfänger" für Kinder ab 6 Jahren
Ein Erzähltheaterprojekt mit verschiedensten Spiel- und Improvisationstechniken. Was passiert hängt ausschließlich vom Publikum ab. Garantiert ist nur, dass eine einzigartige Geschichte entsteht, die es so noch nie zuvor gegeben hat.
Eintritt: Kinder & Erw. 3,00 Euro
Anmeldung unter Tel. 0511 / 168-49612 ab 13.30 Uhr
10. Februar, Dienstag
15.30 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Kinder Kulturwerkstatt
"Töpferwerkstatt" (jeden Dienstag)
für Kinder ab 6 Jahren.
Die vier Grundelemente Erde, (Ton, Lehm), Wasser, Luft und Feuer sind beim Töpfern nicht wegzudenken. Der Ton ist das Urmaterial, Wasser macht ihn formbar und an der Luft trocknet das Geformte. Erst durch das Brennen – also durch das feurige Element – bekommt der Ton seine dauerhafte Festigkeit.
Teilnehmerbeitrag: 1,50 Euro, inkl. Material und Brand
10. Februar, Dienstag
15.30 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Chris Riddell: Irgendwie anders
Irgendwie Anders ist ein haariger, rundköpfiger Gnom. Überall lässt man ihn spüren, dass er ein Außenseiter ist. Eines Abends bekommt er Besuch von einem haarigen rundköpfigen Etwas mit Rüssel, das sein Freund werden will.
Eintritt: frei
10. Februar, Dienstag
16.00 – 17.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Kinder Kulturwerkstatt
HipHop & Black-Music Dance (jeden Dienstag)
für Mädchen + Jungen ab 9 – 13 Jahren
Hörst du gerne HipHop, Rap oder Black-Music und wolltest immer schon einmal so Tanzen wie deine Vorbilder? Hier beim HipHop- und Street-Dance lernst du zu den coolsten Beats die aktuellsten Moves, trendige Styles und noch vieles mehr!
Teilnehmerbeitrag: 1,50 Euro pro Termin
10. Februar, Dienstag
18.00 – 19.30 Uhr/ Spielpark Mühlenberg
chati farkl? dene
CHAT MAL ANDERS
chatt po drugomu
Mädchen ab 13 Jahren erobern das Internet!
Chancen, Tücken und Tricks des Internets kannst Du einmal monatlich entdecken. Weitere Termine: 24.03., 21..04., 12.05.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0511 / 168-49504
Ein Kooperationsprojekt des Jugendtreff Atlantis, Jugendzentrum Mühlenberg, Freizeit- und Bildungszentrum Weiße Rose, Spielpark Mühlenberg und dem Jugendschutz Hannover Ort: Spielpark Mühlenberg
11. Februar, Mittwoch
17.15 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Kinder Kulturwerkstatt
"Tanzgruppe für Mädchen" (jeden Mittwoch)
Dancing für Girls ab 6 Jahren
Teilnehmerbeitrag: 1,50 Euro pro Termin
12. Februar, Donnerstag
15.30 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Kinder Wissenswerkstatt (14tägig)
"Abendteuerwerkstatt" – für Kinder ab 7 Jahren
In dieser Werkstatt könnt Ihr mit verschiedenen Materialien
arbeiten. Heute:Filzen
Kostenbeitrag pro Termin: 2,00 Euro
Nächster Termin: Donnerstag, den 26. Februar 2009
Bitte anmelden unter Tel. 0511 / 168-49595
12. Februar, Donnerstag
15.30 Uhr / Stadtbibliothek Ricklingen
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Roger Bollen: Alistair will wieder heim
Auf dem Wege zur Bücherei wird Alistair, der Muster-Knabe, in ein Raumschiff verschleppt. Aber Alistair will lieber wieder zur Erde zurück.
Eintritt: frei
12. Februar, Donnerstag
19.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
SFC Film-Club Hannover
Jahreshauptversammlung unseres Clubs
13. Februar, Freitag
20.00 Uhr / Wettberger Kulturgemeinschaft Katakombe
"Noch'n Gedicht" – ein Heinz Erhardt Abend mit Jörn Brede
Regie und musikalische Leitung: Bettina Päselt
Eine Hommage an den unvergessenen Kabarettisten der ersten Stunde der BRD. Heinz Erhardt ist einzigartig, doch seine Lieder und Texte leben auch ohne ihn. Jörn Brede lässt die Werke des großartigen Künstlers wieder aufleben.
Eintritt: 10,00 Euro
Vorbestellung unter Tel&Fax: 0511 / 43 44 60, Mail:kulturkatakombe@web.de
14. Februar, Samstag
20.11 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Die Lindener Narren – Abendprogramm
Kartenvorbestellung unter Tel. 0511 / 4340000
15. Februar, Sonntag
14.30 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Kreativ-Werkstatt für Eltern und Kinder
Ritter und Prinzessinnen: Seid Ihr auch geschickte, mutige Prinzessinnen oder Ritter? Dann fehlt Euch vielleicht noch ein glitzerndes Zepter oder ein besonderes Ritter-Schwert. Das könnt Ihr Euch heute aus Holz sägen und mit Pinsel und Farbe bemalen so wie es Euch gefällt.
Bitte anmelden unter Tel. 0511 / 168-49595
Kostenbeitrag: 2,00 Euro pro Termin
15. Februar, Sonntag
15.00 Uhr / Wettberger Kulturgemeinschaft Katakombe
Flimmerkiste: "Spur der Steine"
Mit Manferd Krug, Krystyna Stypulkowska… Regie Frank Beyer. Absoluter King auf der Großbaustelle Schkona ist der großspurige und auch körperlich fast ungeschlachte Brigadier Hannes Balla. Er genießt vor allem bei seiner Truppe höchstes Ansehen, weil er dafür sorgt, dass die Abrechnungen und die Prämien stimmen… Der DEFA – Film war 23 Jahre lang verboten!
Eintritt: frei
15. Februar, Sonntag
15.11 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Die Lindener Narren -Nachmitagsprogramm
Kartenvorbestellung unter Tel. 0511 / 4340000
17. Februar, Dienstag
15.30 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
William Steig: Pizza-Piet
Piet hat schlechte Laune. Ausgerechnet als er Fußball spielen will, fängt es an zu regnen. Plötzlich hat sein Vater eine gute Idee
Eintritt: frei
19. Februar, Donnerstag
09.00 – 13.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Fortbildung: "Versuch macht klug!" für ErzieherInnen und LehrerInnen von Grund- und Förderschulen
Das Projekt "Versuch macht klug!" des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün knüpft am natürlichen Forscherdrang der Kinder an und stellt das freie Experimentieren in den Vordergrund. Bei der Fortbildung werden zahlreiche Experimente zu den Themen Wasser, Energie und Magnetismus vorgestellt und ausprobiert.
Referent ist Erziehungswissenschaftler Dr. H. Krekeler.
Teilnahme kostenfrei. Anmeldung unter
Tel. 0511 / 168-46596
19. Februar, Donnerstag
15.30 Uhr / Stadtbibliothek Ricklingen
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Lieve Baeten: Kleiner, schrecklicher Drache
Der kleine Drache muss das Schrecklichsein üben. Am besten mit einem Menschenkind, denn Menschenkinder sind sehr ängstlich. Aber dann kommt alles anders.
Eintritt: frei
19. Februar, Donnerstag
15.30 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg
Interneteinführung für Erwachsene
Anmeldung unter Tel. 0511 / 168-49541
Die Teilnahme ist kostenlos.
19. Februar, Donnerstag
19.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Öffentliche Bezirksratsitzung
19. Februar, Donnerstag
20.31 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Die Lindener Narren – Ladies Night
(nur für Damen)
Kartenvorbestellung unter Tel. 0511 / 4340000
20. Februar, Freitag
20.00 Uhr / Wettberger Kulturgemeinschaft Katakombe
Uwe Janssen & Imre Grimm: "Sieht aus wie Absicht".
Die beiden HAZ-Kolumnisten zu Gast in der Katakombe.
Gibt es Indianer auf der Aller? Wie riechen Motorsportfans? Und wo ist John Lennon, wenn man ihn wirklich braucht? Die HAZ-Kolumnisten Uwe Janssen ("Leben ohne …") und Imre Grimm ("Das Ding") gehen in ihrem zweiten Programm "Sieht aus wie Absicht" dem Zeitgeist auf den Grund und manchmal auf den Keks. Aktivlesung? Sitzcoemdy? Freizeit-Revue? Alles auf einmal. Und wieder nicht ohne Musik!
Eintritt: 9,00 Euro
Vorbestellung unter Tel&Fax: 0511 / 43 44 60, Mail:kulturkatakombe@web.de
21. Februar, Samstag
20.11 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Die Lindener Narren – Abendprogramm
Kartenvorbestellung unter Tel. 0511 / 4340000
22. Februar, Sonntag
15.11 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Die Lindener Narren – Kinderfasching
Der Eintritt ist für Kinder frei, Erwachsene zahlen 5,- €.
24. Februar, Dienstag
15.30 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Susi Bohdal: Drei Spatzen
nach einem Text von Christian Morgenstern.
Drei kleine Spatzen wärmen sich an einem kalten Wintertag gegenseitig.
Eintritt: frei
26. Februar, Donnerstag
15.30 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Kinder Wissenswerkstatt (14tägig)
"Abendteuerwerkstatt" – für Kinder ab 7 Jahren
In dieser Werkstatt könnt Ihr mit verschiedenen Materialien
arbeiten. Heute: Malen in XXL – auf riesigem Papierformat mit Händen und großen Pinseln.
Kostenbeitrag: pro Termin: 2,00 Euro
Nächster Termin: Donnerstag, den 12. März 2009
Bitte anmelden unter Tel. 0511 / 168-49595
26. Februar, Donnerstag
15.30 Uhr / Stadtbibliothek Ricklingen
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Birgit Antoni: Daniel hilft wie ein Großer
Daniel ist nicht mehr klein und deshalb will er alles machen, was die Großen tun. Klar, dass da so manches Missgeschick passiert.
Eintritt: frei
26. Februar, Donnerstag
17.30 Uhr / FBZ Weiße Rose Mühlenberg
Frauensoireé
Ein Fest nur für Frauen! Wir wollen lachen, reden, tanzen und uns wohl fühlen ganz unter uns.
Getränke sind vorhanden, Speisen bitte mitbringen.
Ort: Jugendzentrum Mühlenberg
Informationen unter Tel. 0511 / 168-49635
26. Februar, Donnerstag
19.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
SFC Film-Club Hannover
Vorbereitende Arbeiten zur Ausrichtung der Nds. Filmfestspiele
26. Februar, Donnerstag
19.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Diaschau Australien – Der Süden und Tasmanien
Von Rita und Harald Schneider
Dia-AV Kreis Hannover
Eintritt: 5,00 Euro
26. Februar, Donnerstag
20.00 Uhr / TaM TaM Kleinkunstbühne Mühlenberg
"Viel mehr als eine Lesung" mit Grimm / Janssen
Die neuesten und witzigsten Glossen der beiden HAZ-Redakteure, garniert mit viel Musik garantieren einen zum Brüllen komischen Kleinkunstabend.
Eintritt: 12,00 Euro
Kartenvorbestellung unter Tel. 0511 / 168-49612
vorverkauf@tamtamkleinkunst.de
www.tamtamkleinkunst.de
Zusammenarbeit mit dem FBZ Weiße Rose Mühlenberg
27. Februar, Freitag
15.30 – 17.30 Uhr / FBZ Weiße Rose Mühlenberg
Eltern – Kind – Nachmittag
"Luftfahrt"
In angenehmer Atmosphäre entdecken wir gemeinsam die Welt der Flieger und Luftschiffe. Auch Großeltern, Tanten, Onkel und… sind herzlich eingeladen.
Kostenbeitrag: 1,50 Euro pro Kind.
Anmeldung unter Tel. 0511 / 168-49612
28. Februar, Samstag
10.30 – 12.00 Uhr / Freizeitheim Ricklingen
Kinder Wissenswerkstatt
Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu
Entdecker + Experimentier Werkstatt
Viele Spannende Experimente warten in dieser Werkstatt auf Euch. Kennst Du eine Kerzenlöschkanone, Eisblumen aus Salz, einen Blumengießautomat, oder einen Schatzschüttler?
Ihr könnt viel entdecken und noch mehr staunen.
Neugierig? Dann schaut vorbei.
Bitte anmelden unter Tel. 0511 / 168-49595
Kostenbeitrag: 2,00 Euro pro Termin
28. Februar, Samstag
Wettberger Kulturgemeinschaft Katakombe
"20 Jahre nach der DDR".
Zugfahrt nach Berlin mit einer Übernachtung im DDR-Design-Hotel mit original DDR – Möbeln.
Wir haben ein Programm zum Anlass "20 Jahre nach der DDR- Grenzöffnung" zusammengestellt. Wir besuchen den Friedrichstadtpalast mit einer Vorstellung "Qi- eine Palast-Phantasie",
die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das ehemalige STASI- Gefängnis. Danach bieten wir Ihnen einen geführten Stadtspaziergang zu Sehenswürdigkeiten in Berlin Mitte an. Preis: EZ 190 Euro / DZ 170 Euro (inkl. Zugfahrt, Übernachtung mit Frühstück, Eintritte und Führungen und ein gemeinsames Essen. Da die Gruppengröße begrenzt ist, bitten wir um frühzeitige Anmeldung!
Tel&Fax: 0511 / 43 44 60, Mail:kulturkatakombe@web.de