"Deutsch lernen durch Kultur" ist der Titel des Kursprojektes, das die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (VHS) mit der Rainbow Paper Initiative e.V. ins Leben gerufen hat. Im Herbst wurde es von der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) und dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung in Bonn mit dem "Europäischen Sprachensiegel 2008" im Rahmen des Europäischen Jahres für interkulturellen Dialog ausgezeichnet. Die Bonner Jury prämierte das Projekt wegen seiner gelungenen Verbindung von Spracherwerb und ästhetischer Bildung.
Gemeinsam mit einer Dramaturgin und professionellen MusikerInnen haben die Teilneh-merInnen einen Bilderbogen in Szene gesetzt, der den Prozess des Abschieds und des Neuanfangs in Deutschland thematisiert. Basierend auf den Konzepten des biografischen Lernens und der Dramapädagogik wurden der Spracherwerb und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Kulturen miteinander verbunden.
Am 16. Dezember 2008 (Dienstag) ist in der VHS, Theodor-Lessing-Platz 1, um 17 Uhr die zweite Produktion des Kursprojektes in einer vorweihnachtlichen Theaterpremiere zu sehen. Zum Abschluss des Deutschkurses erzählen die AkteurInnen in Musik und szenischem Spiel die Geschichte des Waschbären Krümel, Held eines bekannten russischen Zeichentrickfilmes. Seine Lieder wurden für die überwiegend russischsprachigen TeilnehmerInnen von Kursleiterin Tatiana Ilchenko ins Deutsche übersetzt. Der Eintritt ist frei.
Die Aufführung ist das Ergebnis der Kooperation der Rainbow Paper Initiative e.V. mit der VHS. Der in ein europaweites Netzwerk eingebundene Verein will mit Musik, Theater, bildender Kunst und Tanz Lust machen auf ein verantwortungsvolles Zusammenleben.
Für weitere Informationen stehen Dr. Mechthild Klotz von der Rainbow Paper Initiative e.V. unter Telefon 6768761 und Michael Großkopf von der VHS unter Telefon 168-43944 zur Verfügung.