"Zwangsheirat geht uns alle an!" – unter diesem Titel lädt die Landeshauptstadt von September bis November 2009 zu einer Veranstaltungsreihe im Rahmen des Aktionsprogramms "Aktiv gegen Zwangsheirat" in das Rathaus, Trammplatz 2, ein. Die Veranstaltungen, die in Kooperation mit der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (VHS) stattfinden, sollen vor allem Migrantenselbstorganisationen ansprechen und das Thema in die Diskussion bringen.
Zur Auftaktveranstaltung am Dienstag (22. September) um 18 Uhr im Gobelinsaal des Rathauses sprechen Bürgermeisterin Ingrid Lange und Alptekin Kirci als Vorsitzender der Türkischen Gemeinde Niedersachsen Grußworte. Zum Thema "Zwangsheirat hat eine Vorgeschichte – Mythos `Jungfräulichkeit`" berichtet im Anschluss Fulya Kurun vom Hannoverschen Interventionsprogramm gegen Männergewalt in der Familie, AG Zwangsheirat.
Weitere Veranstaltungen sind am:
21. Oktober (Mittwoch), 18 Uhr, Rathaus, Gobelinsaal:
"Migration und Geschlechterrollen – Mütter und Väter im Wandel?" mit Prof. Dr. Ahmet Toprak, Fachhochschule Dortmund, Fachgebiet Erziehungswissenschaften;
28. Oktober (Mittwoch), 18 Uhr, Rathaus, Gobelinsaal
"Häusliche Gewalt und Migrantinnen" mit Dr. Brigitte Vollmer-Schubert, Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Hannover;
2. November (Montag), 18 Uhr, Rathaus, Bürgersaal
"Zwischen Zwangsheirat und Selbstbestimmung – Mädchenarbeit in Berlin-Neukölln" mit Sevil Yildirim, Mitarbeiterin des Projektes MaDonna Mädchenpower, Berlin;
12. November (Donnerstag), 18 Uhr, Rathaus, Bürgersaal
"Liebesehe oder Zwangsheirat? – Von der arrangierten Ehe zur Zwangsverheiratung" mit Ina Jeske, M.A., Universität Augsburg;
30. November (Montag), 18 Uhr, Rathaus, Bürgersaal
"Zwangsheirat – Hinsehen, Handeln, Helfen" mit Yildiz Demirer, Dipl.-Sozialpädagogin, Mediatorin, Niedersächsisches Krisentelefon gegen Zwangsheirat/Kargah e.V. und Simin Nassiri, Dipl.-Soziologin, SUANA, Beratungsstelle für von Gewalt betroffene Migrantinnen/Kargah e.V.
Es wird um Anmeldung bis jeweils eine Woche vor Veranstaltungsbeginn gebeten per Mail an Natascha.Sander@Hannover-Stadt.de. Mehr Informationen über das Aktionsprogramm "Aktiv gegen Zwangsheirat" gibt es im Internet unter www.integration-hannover.de.