Leibniz Sommer 2008

Auf einen Blick: Rund 40 Veranstaltungen rund um Gottfried Wilhelm Leibniz

Im Kreis aller Akteure, die auch in diesem Jahr den "Leibniz-Sommer" veranstalten, stellt Kulturdezernentin Marlis Drevermann das facettenreiche Veranstaltungsprogramm vor. So vielfältig die Gedankenwelt von Gottfried Wilhelm Leibniz so vielfältig präsentiert sich der "Leibniz Sommer 2008" in Hannover. Schon seit Jahren gibt es zahlreiche Institutionen, Vereine, Bibliotheken, Gruppen und Einzelpersonen, die sich intensiv auf die ein oder andere Art und Weise, sei es in Vorträgen, mit Führungen oder durch andere Aktionen, mit den epochalen Gedanken und zukunftsweisenden Ideen des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz beschäftigen. Mit Unterstützung der Kulturdezernentin Marlis Drevermann haben sich nun zum wiederholten Male die zahlreichen Akteure zusammengetan und mit Hilfe der Stadt Hannover einen Flyer herausgebracht.

Das Heftchen "Leibniz Sommer 2008" gibt eine Übersicht über rund 40 Veranstaltungen mit Vorträgen, Lesungen, Konzerten und Aktionen. Das Programm beginnt an Leibniz’ Geburtstag (1. Juli) und endet kurz nach seinem Todestag (14. November).

Den Auftakt macht der "Leibniztag" am 1. Juli unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Stephan Weil: Unter dem Titel ’Leibniz ist aktuell – ökonomische Globaliesierung und menschliche Universalität’ richtet das Bildungswerk REFLEX die zentrale Geburtstagsveranstaltung von 10 bis 17 Uhr im Leibnizhaus aus. Ferner gibt es Führungen durch die Leibniz-Ausstellung im Hauptgebäude der Leibniz Universität, es gibt Buchvorstellungen, Vorträge über Leibniz’ Infinitesimalrechnung, in der Leibnizschule wird am 7. Juli der Leibnizstein enthüllt und in der Stadtbibliothek liest Hannelies Taschau aus "Leibniz trifft Zar Peter". In der Ev. Seniorenakademie und in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek kann Jung und Alt in einem Seminar dem Leben und Werk Leibniz auf den Grund gehen. Wer Leibniz realistischer haben möchte, schließt sich den Theaterspaziergängen und Stadtführungen an. Die 5. Leibniz-Festtage finden wie gewohnt in der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis statt. Und wie alljährlich laden auch in diesem Jahr die Leibniz-Gesellschaft gemeinsam mit der Leibnizschule zur Leibnizgedenkfeier zum 292. Todestag am 14. November in der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis ein.
Das Programm "Leibniz Sommer 2008" ist ab sofort erhältlich im Neuen Rathaus, im Historischen Museum, in der Stadtbibliothek Hannover sowie in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.

PM: Presseserver Hannover