Aktionstag zum Thema Mobilität im Alter am 26. April 2008
Das Netzwerk für Senioren Linden-Limmer will mit diesem Aktionstag die Menschen im Stadtteil aufmerksam machen: Körperliche Beeinträchtigungen sind häufig der Grund, weshalb Menschen sich nicht mehr auf die Straße trauen oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Dabei würde es oft genügen, einfach jemanden um Hilfe zu bitten. Leider scheint dies eine Schwelle zu sein, die mit Ängsten und Unsicherheiten belegt ist. Ein Ziel des Aktionstages ist es auf Schwierigkeiten bei eingeschränkter Mobilität hinzuweisen und die Mitmenschen zum helfen anzuregen. Außerdem wird über die bestehenden Angebote für Senioren im Stadtteil informiert. Spaß, Bewegung, Kultur und Information stecken in den drei Veranstaltungen, die durch eine Drehorgel, die Straßenbahn und einen Begleitservice verbunden werden.
„Augen auf – ein Clown!“
Zwischen Küchengarten und Wunstorfer Straße: 10–11.30 Uhr
Entlang der Straßenbahnlinie 10 wird ein Clown auf amüsante und sympathische Weise die manchmal schwierige Situation an der Haltestelle begleiten. Mit Witz und Charme werden Passanten ermuntert, auf ihre Mitmenschen acht zu geben!
„Essen – Üben – Fragen!“
AWO Seniorenzentrum Ihme-Ufer Ottenstraße 10: 11.30–14.30 Uhr
Besucher können sich bei einem kostengünstigen Mittagessen stärken. Danach können die Gäste ausprobieren, wie die geistige und körperliche Mobilität anzuregen ist. So bietet bspw. das Diakonische Werk in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband für Gedächtnistraining mehrere Übungseinheiten. Das AOK Projekt „Gesund Älter Werden“ steht mit praktischen Informationen zum Thema Sturzprophylaxe bereit. Darüber hinaus präsentieren sich verschiedene Organisationen
des Netzwerkes für Senioren mit ihren Angeboten für Senioren im Stadtteil.
Ohren auf – Willkommen bei den Chortagen!
Bethlehemkirche: 15–17.30 Uhr
Besucher, die sich auf den Weg zu den „Lindener Chortagen“ machen, erwartet ein Hörerlebnis mit verschiedenen Chören aus dem Stadtbezirk Linden-Limmer.
Für Fragen zum Aktionstag Linden-Limmer bewegt wenden Sie sich bitte an:
AWO Seniorenarbeit: Diana Jäger Telefon 219 78 126