Das letzte Rendezvous im Berggarten dieses Sommers lädt am Sonntag, 31. August, von 11 bis 14 Uhr zu mexikanischen Klängen und einer Kunstausstellung über die mexikanische Malerin Frida Kahlo ein. Die Musik der Gruppe "Mariachi Sol Latino" bildet den schwungvollen Rahmen für die Eröffnung einer 14-tägigen Ausstellung im Kakteenschauhaus. Inhaftierte Frauen der Justizvollzugsanstalt (JVA) Hildesheim zeigen Bilder und Speckstein-Skulpturen zum Thema "Der Wille zu leben! Ein Jahr mit Frida Kahlo". Die Ausstellung gehört zu einem Resozialisierungsprojekt der JVA: In mehreren Workshops haben sich Inhaftierte mit Leben und Werk Frida Kahlos auseinandergesetzt, um durch die künstlerische Arbeit mehr Selbstvertrauen und Lebensfreude zu entwickeln.
Ulrich von Jeinsen, Honorarkonsul von Mexiko, Ulrich Krempel vom Sprengelmuseum Hannover und die frühere Landesministerin Heidi Merk haben die Schirmherrschaft für die Ausstellung übernommen.
Die Ausstellung wird am Sonntag um 12 Uhr beim Rendezvous im Berggarten von Jeinsen und Monica Steinhilper vom Niedersächsischen Justizministerium eröffnet. Auch die Künstlerinnen aus der JVA Hildesheim werden anwesend sein, um über ihre Arbeiten zu informieren und sich mit einer "Frida Kahlo"-Darstellerin über das Projekt auszutauschen. Bis zum 14. September ist die Ausstellung täglich von 9 bis 18.30 Uhr im Berggarten zu sehen.
Der beliebte Musikfrühschoppen im Schmuckhof des Berggartens findet in diesem Jahr bereits zum neunten Mal an den August-Sonntagen statt. Zum Rendezvous ist der Berggarten wie immer ab 9 Uhr geöffnet. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Der Garteneintritt beträgt zwei Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Rendezvous im Berggarten: Live-Musik mit "Mariachi Sol Latino"
Sonntag, 31. August, 11 bis 14 Uhr, Berggarten
Ausstellungseröffnung 12 bis 13 Uhr
Ausstellung "Der Wille zu leben! Ein Jahr mit Frida Kahlo"
31. August bis 14. September 2008, Kakteenschauhaus im Berggarten
täglich 9 bis 18.30 Uhr