MacedoŽs Pyrotecnia eröffnen 18. Internationalen Feuerwerkswettbewerb

feuerwerk05Höchste pyrotechnische Kunst ist zu erwarten, wenn am Pfingstsonnabend (10.  Mai) Portugals erfolgreichstes und zugleich bekanntestes Feuerwerksteam "MacedoŽs Pyrotecnia" als erster Wettbewerbsteilnehmer an den Start beim 18. Internationalen Feuerwerkswettbewerb geht. Traditionell darf der Sieger des Vorjahres den Wettbewerb eröffnen. Die Portugiesen werden auch in diesem Jahr alles daransetzten, ihrem Ansehen gerecht zu werden und eine unvergleichliche Show zeigen. "MacedoŽs Pirotecnia" kann auf eine über siebzigjährige Tradition in der portugiesischen Pyrotechnik und auf zahlreiche erste Preise bei internationalen Wettbewerben auf der ganzen Welt verweisen. Noch immer halten die Pyrokünstler den Rekord für das größte Feuerwerk der Welt  im Guinness Buch der Rekorde.  Zudem ist "Macedo�S Pirotecnia" gegenwärtig das einzige portugiesische Feuerwe rksunternehmen, das die internationale Qualitätsnorm NORM NP EN ISO 9001 besitzt.

Vor den einzelnen Feuerwerksbeiträgen können sich die BesucherInnen vom bunten Rahmenprogramm unterhalten und einstimmen lassen. Neu ist in diesem Jahr die Gestaltung der  Rahmenprogramme für alle fünf Veranstaltungen durch die Künstler- und Eventagentur "HarryŽs Entertainment". Bei den Kleinkunstprogrammen werden noch stärker landestypische Elemente der jeweiligen Teilnehmerländer einbezogen.
Erstmalig wird es eine zentrale Bühne zwischen der Grotte und der Großen Kaskade gegenüber der Sonnenuhr geben. Von dieser Bühne aus begrüßt Moderator Rolf Rose die Besucher jeweils um 18.30 Uhr und gibt einen Überblick über das zu erwartende Künstlerprogramm. Im Anschluss daran gibt es auf dieser Bühne bis zum Beginn des Feuerwerks Livemusik, Showeinlagen oder auch Interviews. Zusätzlich werden etwa eine Stunde vor Beginn des Feuerwerks einige der vorher im Garten eingesetzten KünstlerInnen zu sehen sein. Der Höhepunkt des Bühnenprogramms ist das Finale auf der Bühne, bei dem alle beteiligten KünstlerInnen noch einmal kurz vorgestellt werden, bevor pünktlich der Feuerwerksbeitrag startet. Nach dem letzten Wettbewerbsbeitrag am 27. September findet auf dieser Bühne die Siegerehrung statt.

 

feuerwerk08

 

Am Pfingstsonnabend (10.5.) eröffnet der "Bemvenidos!" Schon durch die farbenfrohen Trachten der portugiesischen Folkloregruppe "Arco-Ìris, – übersetzt ‚Regenbogen’" -, wird sofort zu erkennen sein, dass Portugal, eines der ältesten Länder Europas, zu Gast in Hannover ist. Portugals Geschichte ist geprägt von Seefahrern und Entdeckern. Von der Iberischen Halbinsel blickt das Land über den Atlantik. Maurische und orientalische Einflüsse sind nicht zu übersehen. Aber auch Phönizier, Griechen, Kelten, Karthager und Römer haben ihre Spuren hinterlassen. Das Kleinkunstprogramm zum Portugalfeuerwerk versucht die vielfältigen Aspekte und Nuancen der portugiesischen Kultur  darzustellen: Während Teldrick als gestrandeter Galeerensträflin g auf sich aufmerksam macht, wird das Stelzentheater Zeus mit seinen bis zu 4,50 Meter hohen Elementen "Feuer und Wasser" die richtige Einstimmung auf den Charakter der Veranstaltung geben. Dazwischen funkt hin und wieder die "Betriebsfeuerwehr" des Scharniertheaters. So facettenreich wie Portugal selbst, so fließen auch die unterschiedlichen musikalischen Stile des Partnerlandes in das Künstlerprogramm ein. Zum Höhepunkt des Kleinkunstprogramms wird die große zweimal 30-minütige Bühnenshow des Rancho Folklorico "Arco-Ìris" im Gartentheater avancieren. 30 Mitglieder der Folkloregruppe präsentieren eine bunte Mischung aus Liedern und Tänzen aus den unterschiedlichen Regionen der iberischen Halbinsel Minho, Ribatejo, Estremadura, Alentejo und Algarve, begleitet von Live-Musik mit Akkordeon, Ukulele, Gitarre, Trommeln und Gesang. Auf der Probenbühne serviert die Gruppe "Tosta Mista" einen Mix aus portugiesischen, spanischen und internationalen Coversongs.

 

feuerwerk07

Auch der für Portugal typische Fado-Gesang, der das Schicksal eines bescheidenen, oftmals von Armut geprägten und sensiblen Volkes darstellt, fehlt nicht. Die Gruppe "Gerções" mit ihrem Sänger Ciro da Silva wird bereits ab 18.30 Uhr auf der Bühne Sonnenuhr für die richtige Einstimmung auf einen wunderschönen portugiesischen Abend sorgen. Am Sophiendenkmal wird Matthias Wesslowski mit seiner Varietéshow den Versuch einer Annäherung an das pyromanische Portugal wagen, während an der Freitreppe

 

Clown Toto mit seiner Partnerin zur Pinky Ponky Show einlädt. Aber auch für die Jüngsten ist gesorgt: Im Ehrenhof erwarten Clownin Julia & Partner mit einem großen Kinderprogramm aus Clownerie, Akrobatik, Jonglage und diversen anderen Mitmachaktionen die jungen Gäste.  
So eingestimmt wird der Abend mit der Feuerwerksshow von MacedoŽs Pyrotecnia glanzvoll beendet.

PM: Presseserver Hannover