Ulla Magonz aus Hannover liebt nicht nur die Welt der Märchen
Wenn die Abende länger werden und die kühle Limonade gerne gegen eine heiße Schokolade ausgetauscht wird, dann ist sie wieder gekommen, die Zeit der Märchen. Noch heute faszinieren sie Kinder und Erwachsene, vielleicht gerade weil in ihnen die Welt ganz klar strukturiert ist. Da gibt es eben noch das Gute, das das Böse tatsächlich immer besiegt.
Mit dem Sammeln von Märchen hat vor einigen Jahren Mario Eberlein aus Dortmund begonnen. Ähnlich wie seine großen Vorbilder, die Brüder Grimm. Doch der Dortmunder setzt nicht mehr auf Griffel und Tafel, sondern auf das Internet und hat inzwischen rund 4000 Märchen zusammengetragen. Außerdem hat er eine große Schar talentierter Märchenschreiber des 21. Jahrhunderts – jeden Alters und aus ganz verschiedenen europäischen Ländern – um sich geschart. Rund 70 Autorinnen und Autoren arbeiten heute eng mit dem Märchensammler zusammen, diskutieren über die verschiedenen Texte, nehmen sich aber auch die Zeit, im so genannten „Tintenfässchen“ die eigenen Texte gegenseitig zu lektorieren. Hochkarätig ist das, was dabei herumkommt. Märchen, die sich hinter Klassikern nicht verstecken müssen, Märchen, die Spaß machen, die in die Welt der Fantasie entreißen und natürlich vor allen Dingen den Kindern ein ganz besonderes (Vor-)Leseerlebnis bescheren. Und weil man den Computer so schlecht mit ins Bett nehmen kann, sind aus dem virtuellen Projekt inzwischen sogar schon drei gedruckte Bücher entstanden.
Eine der aktiven Märchenschreiberinnen des Märchenbasars ist Ulla Magonz aus Hannover. Sie ist mit ihrem Märchen „Der Krullneck“ in Band 3 der Buchreihe vertreten. Ulla Magonz, die in Quedlinburg im Harz geboren wurde, schrieb schon als Zehnjährige ihren ersten Sechszeiler, der in der Zeitung veröffentlicht wurde. Jahre später war sie Mitglied im literarischen Zirkel Magdeburg. Dem Schreiben von Märchen widmet sich Ulla Magonz, dies seit 1990 in der niedersächsischen Landeshauptstadt lebt, seit der Geburt ihrer Enkeltochter im Jahr 1993. Heute ist sie nicht nur durch ihre Werke bekannt, sondern auch durch ihre vielen Lesungen in Altenheimen, Grundschulen und Bibliotheken. „Kreatives Schreiben ist für mich inzwischen nicht mehr aus meinem Leben wegzudenken“, sagt Ulla Magonz, die seit vielen Jahren auch Mitglied der Literatur-Kooperative Querkunst Hannover ist, deutlich.
Weitere Informationen zu Autorin, Buch und Märchenprojekt sind auf der Internetseite www.maerchenbasar.de zu finden. Dort finden interessierte Märchenschreiber übrigens schon heute die Ausschreibungsunterlagen für den vierten Buchband des Märchenbasars, der im Spätsommer 2009 erscheinen soll.
Mario Eberlein (Hrsg.)
Märchenbasar Vol. 3
ISBN: 978-3-940367-30-3
Illustrationen von Roselinde Dombach
Taschenbuch, 192 Seiten, 10,90 Euro
Papierfresserchens MTM-Verlag