Medienhaus Hannover e.V. im Oktober 2008

//LINDEN DREIECK<<<

Der vom Kulturpalast, Medienhaus und limetrees im Juni 08 ins Leben gerufene neue "Mehrfachfalzeinsteckflyer" erfreut sich großer Beliebtheit.
Erübrigt er doch die Mitnahme von fünf verscheidenen Flyern und hat eine angenehm Brusttaschengröße.
Bei der 5. Ausgabe ist CENTRUM – das schräge Wohnzimmer neu dabei.
Einen gemeinsamen WEB-Auftritt können sich die Partner auch vorstellen. Weitere Aktionen sind in Vorbereitung.
Lasst Euch überraschen!
Der Flyer hat zur Zeit eine Auflage von 5.000 Stück und wird an ca. 150 Orten ausgelegt.
fly1008_2

//Produktion
Fantastische Bilder in Tirol gedreht.
 
krankleinkleininterviewkleinklein2naturklein
 
Mit 3 Kameras und Kran ausgerüstet drehte das Team ein eindrucksvolles Portrait des Östereichischen Komponisten und Pianisten
Thomas Larcher in seiner Heimt in Tirol. Seit dem 15. September ist die Kurzfassung in englischer Sprache auf den Seiten der
Londoner Sinfonietta und dem Medienhaus Hannover zu sehen.
Die Uraufführung seines neuen Werkes "Die Nacht der Verlorenen", dessen Entstehung ein Teil des Filminhaltes ist, findet am
30. September im Londoner Southbank Centre statt und wird ebenfalls dokumentiert. Der gesamte Film erscheint im Winter
2008. Produzent: Christoph Trestler
Fotostrecke unter: www.medienhaus-hannover.de/archiv/2008/dreh-tirol/dreh-tirol.html
Film: http://www.medienhaus-hannover.de/Netview/Produktionen/produktionen/tirol.html
 
 
//Filmprogramm
9. – 11.10.2008, jeweils 20 Uhr 30
SHORTS ATTACK! Achtung Deutschland!
7 Filme, Länge: 01:26 h

achtung_deutschland_newsletter

Pünktlich zum offiziellen Kinostart des legendären Kurzfilmprogramms jetzt erstmalig an mehreren Tagen im Medienhaus zu sehen:

Achtung Deutschland! Pointierte Komödien, packende Dramen und berauschende Clips. Der Deutsche Kurzfilm beweist preisgekrönte Vielfalt. Neben dem Gewinner des Deutschen Kurzfilmpreises 2007 DAS GEFRORENE MEER versammelt das Programm zahlreiche Preisträger des Friedrich-Wilhelm-Murnau-Kurzfilmpreises. In der Flughafen-Komödie ARMER SCHWARZER KATER ist eine verschwundene Katze der Filmstar. Die etwas andere Beziehungskomödie DER AUFREISSER geht humorvoll mit dem Thema Patchworkfamilie um. Der Musikfilm WHIRR ist eine spielerische Variation einer Reihenhaussiedlung. Ethische Fragen werden in der tragischen Miniatur SOMMERSONNTAG gestellt. Das experimentelle Porträt DIE KNEIPE zieht durch ästhetische Tiefenwirkung in den Bann. Und die deutsch-türkische Produktion "BENDE SIRA – ICH BIN DRAN" beweist, dass das Kino eine universelle Sprache spricht!
Eintritt: 5,- €
Gefördert vom Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover

//Konzert

21.10.2008, 20 Uhr 30
Gisbert zu Knyphausen  (Hamburg )
Support: Wolfgang Müller
m_03f85d0f143958d19ed3719e6cbf0150Der Wahlhamburger Gisbert zu Knyphausen stammt aus dem Hessischen Rheingau und er heißt wirklich so. Über diverse Umwege verschlug es ihn nach Hamburg. Dort begann er 2005 auch mit der Liedermacherei, nachdem er in mehreren Bands wir Turnig Point Gitarre spielte. Die Melancholie wieder weg vom Kitsch, hin zur Salonfähigkeit zu bewegen, das schreibt sich der Songwirter und Gitarrist auf die Fahne. Anfang 2008 stellte zu Knyphausen seine ersten Songs im Vorprogramm von Olli Schulz vor.
Samuel Jackisch

Gisbert zu Knyphausen (Band) sind:
Frenzy Suhr (Bass)
Gunnar Ennen (Gitarre / Klavier)
Sebastian Deufel (Schlagzeug)
Jens Fricke (Gitarre)
Gisbert zu Knyphausen (Gesang / Gitarre)

Eintritt 7,- €
In Kooperation mit dem www.kulturpalast-linden.de

//Projekte

"Abdrehen Hannover" das Filmprojekt für junge Filmmemacher nimmt immer mehr Fahrt auf. Die Hälfte aller Jugendzentren in Hannover sowie etliche Schulen und Einzelteilnehmer beteiligen sich. Workshops sind gestartet. Anmeldungen sind immer noch möglich, da es sich um ein mehrjähriges Programm in Zusammenarbeit mit der Stadt Hannover handelt.

www.abdrehen-hannover.de

Gefördert vom der Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Bildung & Qualifizierung und dem Fachbereich Jugend & Familie

www.medienhaus-hannover.de