Pünktlich zum offiziellen Kinostart des legendären Kurzfilmprogramms jetzt erstmalig an mehreren Tagen im Medienhaus zu sehen:
Achtung Deutschland! Pointierte Komödien, packende Dramen und berauschende Clips. Der Deutsche Kurzfilm beweist preisgekrönte Vielfalt. Neben dem Gewinner des Deutschen Kurzfilmpreises 2007 DAS GEFRORENE MEER versammelt das Programm zahlreiche Preisträger des Friedrich-Wilhelm-Murnau-Kurzfilmpreises. In der Flughafen-Komödie ARMER SCHWARZER KATER ist eine verschwundene Katze der Filmstar. Die etwas andere Beziehungskomödie DER AUFREISSER geht humorvoll mit dem Thema Patchworkfamilie um. Der Musikfilm WHIRR ist eine spielerische Variation einer Reihenhaussiedlung. Ethische Fragen werden in der tragischen Miniatur SOMMERSONNTAG gestellt. Das experimentelle Porträt DIE KNEIPE zieht durch ästhetische Tiefenwirkung in den Bann. Und die deutsch-türkische Produktion "BENDE SIRA – ICH BIN DRAN" beweist, dass das Kino eine universelle Sprache spricht!
Gefördert vom Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover
//Konzert
21.10.2008, 20 Uhr 30
Gisbert zu Knyphausen (Hamburg )
Support: Wolfgang Müller
Der Wahlhamburger Gisbert zu Knyphausen stammt aus dem Hessischen Rheingau und er heißt wirklich so. Über diverse Umwege verschlug es ihn nach Hamburg. Dort begann er 2005 auch mit der Liedermacherei, nachdem er in mehreren Bands wir Turnig Point Gitarre spielte. Die Melancholie wieder weg vom Kitsch, hin zur Salonfähigkeit zu bewegen, das schreibt sich der Songwirter und Gitarrist auf die Fahne. Anfang 2008 stellte zu Knyphausen seine ersten Songs im Vorprogramm von Olli Schulz vor. Samuel Jackisch
Gisbert zu Knyphausen (Band) sind: Frenzy Suhr (Bass) Gunnar Ennen (Gitarre / Klavier) Sebastian Deufel (Schlagzeug) Jens Fricke (Gitarre) Gisbert zu Knyphausen (Gesang / Gitarre)
"Abdrehen Hannover" das Filmprojekt für junge Filmmemacher nimmt immer mehr Fahrt auf. Die Hälfte aller Jugendzentren in Hannover sowie etliche Schulen und Einzelteilnehmer beteiligen sich. Workshops sind gestartet. Anmeldungen sind immer noch möglich, da es sich um ein mehrjähriges Programm in Zusammenarbeit mit der Stadt Hannover handelt.