Region Hannover ermöglicht immer mehr Kindern aus einkommensschwachen Familien Teilnahme an Klassenfahrten
Die Region Hannover gibt kontinuierlich mehr Geld für Schulausflüge aus: Im vergangenen Jahr erhielten 6.236 Schülerinnen und Schüler in der Region eine finanzielle Unterstützung, um an einer mehrtägigen Klassenfahrt teilnehmen zu können. Im Jahr 2005 wurde 4.083 Mal ein Zuschuss gewährt, im Jahr 2006 erfolgten 5.382 Auszahlungen für Klassenfahrten. Die durchschnittliche Höhe des Zuschusses stieg von rund 135 Euro im Jahr 2005 auf rund 142 Euro im Jahr 2007.
„Teilhabe für Kinder zu sichern, ist ein zentrales Anliegen der Region Hannover“, sagte Sozialdezernent Erwin Jordan. „Mit den Leistungen ermöglichen wir, dass auch Schülerinnen und Schüler aus einkommensschwachen Familien an Klassenfahrten teilnehmen können statt ausgegrenzt zu werden“, so Jordan.
Als kommunaler Träger des JobCenters Region Hannover hat die Region Hannover den Auftrag, die Kosten für mehrtägige Klassenfahrten der Kinder von Hartz-IV-Empfängern zu übernehmen. Darüber hinaus gewähren die JobCenter der Region auch den Familien einen Zuschuss, die keine Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts beziehen, eine Klassenfahrt aber nicht aus eigenen Kräften finanzieren können.
Insgesamt gab die Region Hannover im vergangenen Jahr 883.073 Euro für Leistungen für Klassenfahrten aus. 2006 betrug die Gesamtsumme 740.373 Euro, im Jahr 2005 wurden 551.397 Euro ausgezahlt. In diesem Jahr (Stand Ende August) erhielten bereits knapp 5.000 Schüler einen Zuschuss, was einem Gesamtvolumen von rund 754.000 Euro entspricht.
Die Ergebnisse werden am Dienstag, den 16.9.2008, detailliert im Ausschuss für Soziales, Wohnungswesen, Gesundheit und interkulturelle Angelegenheiten der Region Hannover vorgestellt.
PM: Region Hannover