Aktionstag zur Gesundheitsförderung von Kindern:
Unter dem Motto „Gesund essen – täglich bewegen“ haben die Region Hannover und das bundesweite Netzwerk Plattform Ernährung und Bewegung zu einem Aktionstag eingeladen. Insgesamt 115 Grundschülerinnen und Grundschüler von sechs Grundschulen aus der Region Hannover nahmen in der historischen Turnhalle des Turn-Klubbs zu Hannover und im Haus der Region unter anderem an einem Spieleparcours teil, konnten ein Probetraining von Hannover 96 absolvieren oder einen HipHop-Kurs besuchen.
„Mit der Aktion verfolgen wir das Ziel, gesundes Essen und Trinken sowie tägliche Bewegung in den Schulalltag zu integrieren“, sagte Alisa Bach, Leiterin des Fachbereichs Jugend der Region Hannover. Zum ersten Aktionstag kamen Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Kastanienhof aus Hannover, der Regenbogenschule aus Seelze, der hannoverschen Grundschule Auf dem Loh, der Friedrich-Dierks-Schule aus Isernhagen und die Grundschule Pestalozzistraße aus Laatzen.
Sozialdezernent und Schirmherr Erwin Jordan von der Region Hannover begrüßte die bundesweite Initiative ’Regionen mit peb‘. „Ich bin mir sicher, dass sich daraus wichtige Impulse für die zukünftige Arbeit unserer Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen ergeben“, so Jordan. In Hannover wurde mit der Veranstaltung einer von insgesamt 20 regionalen Aktionstagen angeboten. Auf dem Markt der Möglichkeiten konnten sich Fachkräfte außerdem über vielfältige Projekte zur Gesundheitsförderung in der Region Hannover informieren und in einem Workshop Anregungen für ihre Arbeit erhalten.
„Nur wenn die Akteure vor Ort zusammenarbeiten, kann nachhaltig ein gesunder Lebensstil bei Kindern verankert werden“, erklärte der Vorsitzende der Plattform Ernährung und Bewegung, Prof. Dr. Erik Harms. Zentrale Elemente der Aktion sind zum Beispiel das gemeinsame Schulfrühstück, die Förderung motorischer Fähigkeiten und des täglichen Aktivitätsniveaus. Denn das unausgewogene Verhältnis zwischen Ernährung und Bewegung im Alltag sei verantwortlich für die Entwicklung von Übergewicht, so Prof. Dr. Harms. „peb setzt hier mit ihrem Konzept an und unterstützt Eltern, KiTas und Schulen auf dem Weg zu alltagstauglichen Präventionskonzepten und bei der Netzwerkarbeit.“
Stichwort peb
Die Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb) ist ein Zusammenschluss von Politik, Wirtschaft, Sport, Eltern und Ärzten. Mit rund 100 Mitgliedern bildet peb das europaweit größte Netzwerk zur Vorbeugung von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen. Mit „Regionen mit peb“ trägt die Plattform Ernährung und Bewegung e.V. dazu bei, regionale Initiativen zu vernetzen und deren Arbeit zu verstetigen. Die regionale Veranstaltungsreihe bietet die Möglichkeit zum Austausch von Erfahrungen und unterstützt die Suche nach neuen Lösungsansätzen. Weitere Informationen unter: www.regionen-mit-peb.de.
PM: Region Hannover