Kälte und Dunkelheit sind derzeit zwei gute Gründe, möglichst viel Zeit im warmen Heim zu verbringen. Am Donnerstag, 24. November, lohnt sich jedoch ein Abstecher ins Neue Rathaus. Denn die Klimaschutzleitstelle der Stadt lädt "Nach Fünf im Rathaus" zum Cocktail der etwas anderen Art. Neben alkoholfreien Erfrischungen und vegetarischen Häppchen werden im Restaurant "Der Gartensaal" ab 17 Uhr Sonne, Wärme und viel kreative Energie gereicht.
Eingeladen wird zu Gesprächen in entspannter Lounge-Atmosphäre. Dabei dreht sich alles um Energie – und was sich in Hannover tut, damit auch in Zukunft genug davon da ist. In Kurzpräsentationen lernen die Gäste ausgewählte städtische Projekte kennen, darunter den neuen Solaratlas und den Mobilitäts-Masterplan 2025. MitarbeiterInnen der Stadt beantworten Fragen zu den vorgestellten Aktivitäten und mehr.
Ein Thema bildet dabei die inhaltliche Klammer des Abends: Der lokale Klimaschutz. Die Stadt engagiert sich in diesem Bereich seit vielen Jahren und ist bemüht, auch die Stadtgesellschaft vermehrt einzubinden. Ein wichtiger Schritt hierfür ist, Privatpersonen ihre Handlungsmöglichkeiten zum Energiesparen und Klimaschützen aufzuzeigen.
Parallel zur Lounge im Gartensaal ist daher auch der Besuch der Ausstellung "KlimaWerkstatt" möglich, die noch bis zum 11. Dezember im Bürgersaal gastiert. Hier erfahren BesucherInnen Hintergründe zu Klimawandel und Klimaschutz und finden an interaktiven Stationen selbst heraus, wie sie in ihrem Alltag Energie einsparen können. Um 19:30 Uhr gibt es eine exklusive Führung durch die Ausstellung.
"Nach Fünf im Rathaus" findet statt im Restaurant "Der Gartensaal" (Nebenraum), Neues Rathaus, Trammplatz 2. Die Teilnahme an der Lounge sowie der Führung durch die Ausstellung ist kostenlos, die Zahl der TeilnehmerInnen ist jeweils begrenzt. Weitere Informationen und Anmeldung unter der Telefon-Nummer 0511 / 2 60 87 73 oder klimaallianz2020@hannover-stadt.de.