Ein neues Programmheft gibt der Kommunale Seniorenservice Hannover (KSH) heraus: "Begegnungen in Ihrem Stadtteil" enthält die Angebote für "Information und Geselligkeit", die der KSH den SeniorInnen Hannovers in Wohnortnähe während des kommenden Halbjahrs macht.
Hinter dem farbenfrohen Deckblatt im neuen Design des KSH finden sich auf 60 Seiten, geordnet nach Stadtbezirken, "Offene Freizeit- und Kreativangebote", "Offene Treffpunkte mit festem Programmangebot", "Partnerbesuchsdienst" sowie Adressen und AnsprechpartnerInnen des KSH.
Bei den "Offenen Freizeit- und Kreativangeboten" geht es um das gemeinsame Interesse an einem Thema. Ob körperliche oder geistige Fitness (wieder)geweckt oder trainiert, verborgene oder verschüttete Fähigkeiten (wieder)entdeckt oder erhalten werden sollen, oder ob es nur um geselliges Miteinander geht: Das Spektrum der meist an regelmäßig wiederkehrenden Terminen stattfindenden Aktivitäten ist vielfältig. In der Regel sind Anmeldungen erforderlich.
Bei den "Offenen Treffpunkten mit festem Programmangebot" können Interessierte ohne Anmeldung an festen Orten zu regelmäßigen Terminen Menschen aus der Nachbarschaft kennen lernen, sich austauschen, bei Vorträgen oder Gesprächsnachmittagen Anregungen, Informationen und Hilfen bekommen. Die detaillierten Programme werden aktuell und zeitnah im Stadtteil veröffentlicht.
Für den "Partnerbesuchsdienst" vermitteln die SozialarbeiterInnen des KSH im jeweiligen Stadtbezirk Ehrenamtliche für regelmäßige Besuche zu Gespräch und Austausch bei Älteren, die ihre Wohnung ohne Hilfe nur selten verlassen können.
Die AnsprechpartnerInnen des KSH sind nicht nur im ServiceZentrum in der Ihmepassage 5 zu erreichen, sondern sind in "ihrem" Stadtbezirk nach Vereinbarung und zu bestimmten Sprechzeiten für Informationen und Beratungen vor Ort.
Die halbjährlich erscheinende Broschüre "Begegnungen in Ihrem Stadtteil" gibt, wie von vielen NutzerInnen gewünscht, einen Überblick über alle Stadtteile. Sie löst die alten Vierteljahrsübersichten "Informationen, Begegnungen und Geselligkeit für Senioren" ab, deren je vier Hefte immer nur rund ein Viertel der Angebote im Stadtgebiet enthielten.
Das neue Heft ist bei den Stadtbezirksbüros des KSH und dessen ServiceZentrum, Ihmepassage 5, 30449 Hannover, Telefon 168-42652 zu bekommen.