Mit einem Gemeinschaftsstand beteiligt sich das Umweltzentrum Hildesheim an der Freizeit- und Einkaufsmesse ABF vom 30. Januar bis 7. Februar in Hannover. Neun Firmen aus Hannover, Sehnde, Lahstedt, Hemmingen, Weetzen und Hildesheim präsentieren sich auf Stand F42 in Halle 23. Im Mittelpunkt steht eine Vortragsreihe jeden Tag von 11 bis 15 Uhr. Die Vorträge beginnen jeweils zur vollen Stunde.
Den Reigen eröffnet Christian Krippenstapel vom Hildesheimer Institut GeoLab für Umweltanalytik um 11 Uhr mit Fachinformationen zum Problemfeld „Schimmel im Haus – Risiken und mögliche Sanierung". „Massivholzfußböden – Holzarten, Verlegetechniken und Ökologie" sind anschließend das Thema von Thomas Wolters von der Hannoverschen Firma Umbau. „Liegen Sie richtig?" fragt um 13 Uhr Eva Martin von RZ-Möbel (Hannover) und informiert über gesunde Schlafsysteme. Über „Kraftwärmekoppelung und Fördermaßnahmen" berichtet Karl Zinne vom Rodewalder Fachhandel in Lahstedt, bevor Christian Krippenstapel, diesmal für das Sehnder Unternehmen GEKO-Dämmsysteme, um 15 Uhr den Schlussvortrag startet: „Natürliche Dämmstoffe sinnvoll eingesetzt".
Weitere Firmen des Umweltzentrums, die auf der ABF informieren, sind das Tischler-Team Sehnde, die Steinbildhauerei Damjen Lajic aus Hannover, die Hemminger Gemüsekiste Kempfelder Hof und die Firma Holzbau Gebrüder Kaiser aus Weetzen
Die Messe ABF deckt ein breites Spektrum ab, das von den Themen „bauen+wohnen" über „Freizeit & Sport" und „Garten & Ambiente" bis zum „AutoSalon" oder zu „Camping & Caravaning" reicht. Eine Messe in der Messe ist die „ReiseZeit". Zur 32. ABF kamen im vorigen Jahr rund 136.000 Besucher – noch einmal deutlich mehr als im Vorjahr. Nähere Informationen finden sich im Internet auf den Seiten www.heckmanngmbh.de/abf_home_de und www.umweltzentrum-hildesheim.de