Oberbürgermeister Stephan Weil verleiht 58 Jugendlichen den „Kompetenznachweis Kultur“

Wie viel Spaß es macht, in die Welt der Bücher einzutauchen, das haben 49 Jugendliche im vergangenen Schulhalbjahr 150 Grundschulkindern in Hannover vermittelt. Im Projekt "Lesementoring" betreuten die 15- und 16-Jährigen die Leseanfänger ehrenamtlich. Für diesen Einsatz hat Oberbürgermeister Stephan Weil den Jugendlichen am Montag (25. Februar) den Bildungspass "Kompetenznachweis Kultur" verliehen. Neun weitere Jugendliche im Alter zwischen 17 und 19 Jahren haben das Zertifikat für ihre Arbeit im Kunst- und Philosophie-Projekt "Freiheit – Kunst – Käfig" erhalten.

Der "Kompetenznachweis Kultur" ist ein Bildungspass der Stadt Hannover, den junge Menschen für ihr Engagement in längerfristigen Kulturprojekten erhalten. Die persönlichen Stärken des Einzelnen werden darin individuell beschrieben, so dass die jungen Leute das Zertifikat auch für Bewerbungen nutzen können.

Während der Feierstunde zur Verleihung der "Kompetenznachweise Kultur" im Neuen Rathaus dankte der Oberbürgermeister den insgesamt 58 Jugendlichen für ihr kulturelles Engagement. Er betonte, dass junge Menschen heute eine Vielzahl schulischer Aufgaben bewältigen müssten. Umso höher sei es zu bewerten, wenn sie in ihrer Freizeit ehrenamtliche Aufgaben übernehmen. Zugleich biete kulturelle Arbeit den Jugendlichen die Chance, Schlüsselkompetenzen wie Kreativität, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu erwerben.

Im Projekt "Lesementoring" waren die 49 beteiligten Jugendlichen über ein Schulhalbjahr als LesementorInnen tätig. Je zwei Jugendliche haben sich einmal pro Woche für eineinhalb Stunden um sechs Grundschulkinder gekümmert. Leseübungen, Bewegungsspiele, Erkundungen in Bibliotheken und eine Lesenacht mit Gruselgeschichten gehörten zum Programm. Beteiligt waren die IGS List, die IGS Roderbruch, die Realschule Dietrich Bonhoeffer, das Kurt-Schwitters-Gymnasium, die Grundschulen Suthwiesenstraße, Comenius, Pestalozzi I und die Grundschule der IGS Roderbruch. Das Projekt läuft im aktuellen Schulhalbjahr mit anderen SchülerInnen weiter.

Die neun Teilnehmerinnen des Projektes "Freiheit – Kunst – Käfig" haben sich mehrere Monate philosophisch und künstlerisch mit den Begriffen "Freiheit" und "Unfreiheit" auseinander gesetzt. Entstanden sind Kunstobjekte: Die Jugendlichen haben Vogelkäfige als Symbol für Unfreiheit gestaltet und in einer Ausstellung gezeigt.

PM: Presseserver Hannover

 

Kategorie: Familien
Quelle/Autor: admin