Der Ohedamm liegt im Stadtbezirk Südstadt-Bult und Ricklingen und gehört zum Stadtteil Südstadt, Ricklingen. Der Ohedamm verläuft auf dem Damm der ehemaligen Bahnstrecke Hannover–Altenbeken von der Stammestraße bis zum Maschsee auf Höhe der Bootshäuser. Entlang des Weges überquert man auf zwei denkmalgeschützten Eisenbahnbrücken erst die Ihme (Helene-Weber-Brücke) und dann die Leine. Der Damm trennt die Ricklinger Masch vom Schnellen Graben.
1909 wurde die Bahnstrecke auf die Streckenführung der Güterumgehungsbahn weiter südlich verlegt. Der Damm wurde als Straße ausgebaut. In der Südstadt bekam er 1912 den Namen Altenbekener Damm. Mit dem Bau des Maschsees wurde die Straße unterbrochen und der westliche Teil zum Fußweg.
Informationen zur Ohedamm
Postleitzahlen: 30459
amtl. Straßenschlüssel: 02097
Nützliche Links
- Bibliotheken in Hannover
- Bürgerämter Hannover
- Hundeauslaufflächen in Hannover
- Kino in Hannover und Region
- Offene Bücherschränke in Hannover
- Polizei Hannover – Dienststellen und Serviceangebote
- Spielparks & Jugendzentren für Kinder in Hannover
- Stadtteilkultur Hannover – Freizeitheime und Stadtteilzentren
- Wertstoffhöfe und Wertstoffinseln
- Wochenmärkte in Hannover

Sonnenuntergang an der Helene-Weber-Brücke
Nebenstellen und Bürgerämter des Ordnungsamt
Bürgeramt Ricklingen, Ricklinger Stadtweg 1
Finanzamt
Hannover-Süd, Göttinger Chaussee 83B, Tel. +49 511 419-1
Straßenreinigung
Billungstraße 2, Tel. +49 511 991142861
Müll melden: www.hannover-sauber.de
Müllabfuhr
Neue-Land-Straße, Tel. +49 511 991147822
Wertstoffhöfe / Abfallkalender / Sperrmüll
Polizeidienststellen
Polizeikommissariat Schützenplatz
Waterloostraße 7, Tel. +49 511 109-2515
Polizeikommissariat Ricklingen
Göttinger Chaussee 175, Tel. +49 511 109-3015
Öffentliche Verkehrsmittel
Stadtplan
Bildquellen:
- Ohedamm (Straßenschild): www.hannover-entdecken.de
- Sonnenuntergang an der Helene-Weber-Brücke: www.hannover-entdecken.de