Stadt lädt ein zu Buchpräsentation und Podiumsdiskussion
Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) lädt am Dienstag, 24. Juni, ein zur Präsentation mit anschließender Podiumsdiskussion der Publikation „Verfemt – gehandelt. Die Sammlung Doebbeke im Zwielicht: Von Corinth bis Kirchner“. Die mehr als 300 Seiten umfassende Dokumentation erläutert beispielhaft die Provenienzen von rund 80 Exponaten der Sammlung, die 2019 in einer gleichnamigen Ausstellung im Sprengel Museum Hannover zu sehen waren. Beginn ist um 18 Uhr im Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters-Platz. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zur Begrüßung sprechen Eva Bender, Dezernentin für Bildung und Kultur der LHH, Dr. Reinhard Spieler, Direktor Sprengel Museum Hannover, und Anne Gemeinhardt, Direktorin der Museen für Kulturgeschichte der LHH. Die Keynote zur Publikation hält im Anschluss Dr. Annette Baumann, Provenienzforschung zum Kunstbesitz der LHH und Herausgeberin der Publikation.
Auf dem Podium diskutieren Dr. Annette Baumann, Dr. Johannes Schwartz, Provenienzforschung zu den kulturhistorischen Sammlungen der LHH, Dr. Reinhard Spieler, Dr. Claudia Andratschke, Leiterin Sammlungen und Forschung/Provenienzforschung Landesmuseum Hannover und Leiterin des Netzwerks für Provenienzforschung in Niedersachsen, Dr. Iris Metje, Leiterin der Stabsstelle Provenienzforschung im Dezernat für Kultur und Integration der Landeshauptstadt Düsseldorf, und Dr. Wolfgang Schöddert, Provenienz- und Kunstmarktforschung Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Berlin. Die Moderation hat Shelly Kupferberg, Journalistin beim rbb und DLF Kultur.
Die Publikation stellt Quellenmaterial und relevante Archivalien zur Verfügung. Sie dokumentiert den aktuellen Stand der Forschung zu den Kunstwerken, die von dem Berliner Immobilienhändler Conrad Doebbeke (1889-1954) im Jahre 1949 der Stadt Hannover durch Ankauf übertragen wurden. Seinerzeit hatte die Stadt insgesamt 115 Gemälde, Grafiken und Skulpturen namhafter Künstler*innen des Deutschen Impressionismus und Expressionismus von Doebbeke erworben.
Die Publikation „Verfemt – gehandelt. Die Sammlung Doebbeke im Zwielicht: Von Corinth bis Kirchner“, ist im Snoeck Verlag erschienen. Sie kostet 48 Euro.
Ort: Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters-Platz 1, 30169 Hannover
Termin: Dienstag, 24. Juni 2025 ab 18 Uhr