Donnerstag, der 13.2. wird ein ereignisreicher Tag für die Ludwig-Windthorst-Schule: Am Abend erfolgt im Rahmen der Präventionsarbeit der Ludwig-Windthorst-Schule eine Veranstaltung unter dem Titel: Wissen Sie, wo sich Ihr Kind im Internet aufhält? – ein Abend über soziale Netzwerke, WhatsApp und Co.
am Vormittag wird der traditionelle LuWiCup in einem Fußballturnier ausgespielt.
Bei der Veranstaltung am Abend ist zu Gast Herr Martin Zahel: Er ist Beauftragter für Jugendsachen (BfJ)bei der Polizei-Inspektion Hannover-Süd und dort zuständig für Fragen der Prävention. Außerdem arbeitet er bei dem Projekt „Cyber licence" mit, an dem die Ludwig-Windthorst-Schule teilnimmt. An diesem Abend wird er u.a. auf Gefahren des Internets hinweisen und auch Ratschläge geben, wie man damit umgehen kann.
Zeit und Ort: Donnerstag, der 13.2. um 19.00 Uhr in der Pausenhalle der Schule, der Abend ist offen für interessierte Eltern.
Der 15.LuWi-Cup wird am Morgen des 13. Februars in der Sporthalle der Ludwig-Windthorst-Schule ausgespielt. Insgesamt treffen acht Mannschaften aufeinander. Es sind dies:
aus der Südstadt: Bertha-von-Suttner-Schule, Hartwig-Claußen-Schule, Ludwig-Windthorst-Schule (zwei Mannschaften)
aus der Region Hannover ist dabei die Oberschule aus Gehrden. Nach Hannover reisen an: das Gymnasium Marienschule (Hildesheim), die Augustinusschule (Hildesheim) und aus Magdeburg das Norbertusgymnasium – alles Schulen in kirchlicher Trägerschaft.
Der Luwi-Cup wird seit 15 Jahren durchgeführt und ist inzwischen feste Tradition in der Ludwig-Windthorst-Schule. Die Mannschaften kommen entweder aus dem Raum Hannover oder sind katholische Partnerschulen aus den Diözesen Hildesheim und Magdeburg.
Weitere Informationen findet man unter www.ludwig-windthorst-schule.de
Verantwortlich für diesen Text: Siegfried Heinemann