Vor der Jugendkammer des Landgerichts Hannover beginnt am 09. August 1993 der Prozeß gegen Stefan Selke, den „Bombenleger von Hannover“. Selke ist geständig, im vergangenen Jahr durch zwei selbstgebastelte Bomben 19 Menschen zum Teil schwer verletzt zu haben.
Während des beliebten Altstadtfestes zündete Selke eine per Fernsteuerung gezündete Bombe. 14 Festbesucher werden bei dem Anschlag zum Teil schwer verletzt. Es folgen Drohungen und ein weiterer Anschlag vor dem Brauhaus Ernst-August. Das Motiv kommt erst während der Verhandlung vor Gericht zutage. Mobbing und Ausgrenzung sollen eine entscheidende Rolle gespielt haben.
Mehr dazu im Artikel der HAZ „Vor 25 Jahren: Der Anschlag beim Altstadtfest“.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBildquellen:
- Kalenderblatt: www.hannover-entdecken.de