„7 Konzerte“ – musikalische Ortserkundung auf dem KulturGut Poggenhagen

Gartenregion Hannover präsentiert

Das KulturGut Poggenhagen wird am 6. und 7. September 2008 (jeweils: 16.00 Uhr) zum Freiluftkonzertsaal: Zwanzig Musiker und Performer des Ersten Improvisierenden Streichorchesters (E.I.S.) werden dann vorstellen, was sie innerhalb der Woche vom 2. bis zum 6. September unter der Leitung des Komponisten Willem Schulz auf dem Gut erarbeitet haben. Fest steht schon, dass das Orchester zu einer musikalischen Orterkundung mit Performance-Elementen lädt: Das Publikum folgt den Musikerinnen und Musikern über das Gutsgelände, um an sieben Orten Konzerte von etwa 15 Minuten Länge zu erleben. Das Projekt „7 Konzerte“ wird von der „Gartenregion Hannover“ gefördert.

Musik und ihre Inszenierung sind Mittel, um einen Ort tief und nachhaltig zu erleben. Umgekehrt prägt jeder Ort mit seiner spezielle Funktion, Geschichte, Ästhetik und Stimmung den Kunstgenuss. Ob Reithalle, Herrenhaus oder Stall – auf dem KulturGut Poggenhagen bekommt jedes Gebäude eine eigene Konzertperformance, die sich genau auf diese besonderen Eigenheiten bezieht: Sei es als emotionaler Ausdruck der Stimmung, als Wiederaufleben früherer Arbeitsvorgänge, als humorvolle Actionszene, als surreale Traumverwandlung oder als Vision in 100 Jahren.

„Ankerpunkt“ jedes Konzerts ist ein großes Holztor, das als verbindendes Element in der auf dem Kulturgut Poggenhagen seit 2006 laufenden Reihe "7 Tore" fungiert. Sie werden als Ergebnis der musikalischen Ortserkundung an verschiedenen Plätzen des Hofes installiert und Ausgangspunkt jeweils eines der „7 Konzerte“ sein.

An den Konzerttagen am 6. und 7. 9. 2008 ist der Gutshof bereits ab 12 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet.  Es finden Führungen über das denkmalgeschützte und sonst nicht öffentlich zugängliche Gutsgelände statt. Im historischen Ambiente (Park, Herrenhaus) werden dann auch Kaffee und Kuchen angeboten.

7 Konzerte: Dabei sein beim Entstehungsprozess
Ein wichtiges Anliegen des Veranstalters, der Verein KulturGut Poggenhagen e.V., ist die Einbeziehung der Bewohnerinnen und Bewohner der Umgebung in seine kulturellen Aktivitäten. Dazu gehört, dass alle Interessierten herzlich eingeladen sind, während der Vorbereitungswoche vom 2. bis zum 6. September 2008 bei der Erarbeitung der „7 Kompositionen“ auf dem Gelände des Gutes vorbeizuschauen und den Musikern einen Blick über die Schulter zu werfen.

Ausstellungsort: KulturGut Poggenhagen, Gut Harms 4, 31535 Neustadt a. Rbge. (S-Bahnlinie S 2 in Richtung Nienburg bis Bf. Poggenhagen)

Kontakt: Ralf Harms, KulturGut Poggenhagen, Tel. 0 50 32-919940; www.kulturgut-poggenhagen.de

Termine:
2. – 6. September 2008: Erarbeitung der „7 Kompositionen“ auf dem Gelände des Gutes unter Mitwirkung aller beteiligten Musikerinnen und Musiker.

4. September 2008, 16 Uhr: öffentliche Probe; anschließend: moderiertes Gespräch mit Willem Schulz im Kaminzimmer des Gutes Poggenhagen.
6. September 2008, 16 Uhr: Uraufführung der „7 Konzerte“, Begrüßung : Doris Klawunde, Stellvertretende Regionspräsidentin
7. September 2008, 16 Uhr: zweite Aufführung der 7 Konzerte
14. September 2008, 16 Uhr: Nachklang zu dem Projekt „7 Konzerte“

Der Eintrittspreis am 6. und 7. September . beträgt jeweils 9,- Euro. Vor jeder Veranstaltung ab 12:00 Uhr Führungen und Hofcafe mit Kaffee und Kuchen.

Am  14.9.2008 wird es einen Nachklang geben: Musiker werden an ausgewählten Orten auf dem Hof Motive der „7 Konzerte“ wiederholen und die Stimmung des vorangegangenen Wochenendes wiederaufleben lassen. Darüber hinaus wird eine erste Video-Dokumentation des Konzertwochenendes vorgeführt.

Das KulturGut Poggenhagen
Das Gut Poggenhagen ist ein landwirtschaftlich geführter Gutshof wenige Kilometer südlich von Neustadt am Rübenberge, nordwestlich in der Region Hannover gelegen. Die heute noch in ihrer Grundstruktur erhaltene Gutsanlage wurde in den Jahren 1706 bis 1726 von Christian Wilhelm von Campen, General der hannoverschen Infanterie, geschaffen. In seiner wechselvollen Geschichte hat das Gut mehrfach den Besitzer gewechselt und wird heute in der zweiten Generation durch die Familie Harms geführt.
Seit dem Jahr 2004 wird das Gelände des Gutes im Rahmen kultureller Veranstaltungen genutzt und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Hervorzuheben sind die Sommerfestivals Heimat04, Heimat05 sowie Paradies06, die mit ihrem vielfältigen kulturellen Spektrum bereits ihr Publikum in der Region Hannover gefunden haben. Um die Arbeit im kulturellen Bereich in der Zukunft zu intensivieren, wurde Anfang 2007 der gemeinnützige Verein KulturGut Poggenhagen e.V. gegründet.

Das KulturGut und die Gartenregion Hannover
Als ein Ort für Kunst und Kultur soll der ehemalige Gutspark Poggenhagen in seiner historischen Struktur wieder hergestellt, alte Sichtachsen, Wegeverbindungen, Solitärbäume und Gartengebäude sichtbar gemacht werden. In Vorbereitung auf das Aktionsjahr „Gartenregion Hannover 2009“ findet hier seit 2006 die Veranstaltungsreihe „7 Tore“ statt. Sie soll dazu beitragen, die Aufmerksamkeit und Wertschätzung für den alten Gutspark zu erhöhen und durch die künstlerischen Interventionen eine Diskussion über die zukünftigen Nutzungsmöglichkeiten anzustoßen.

PM: Region Hannover