„Lernen mit Medien“: Regionale Schulmedientage in Niedersachsen starten

Wie Projekte zur Medienbildung vor Ort funktionieren, das zeigen in diesem Herbst erstmals die Regionalen Schulmedientage. An sieben Standorten in Niedersachsen präsentieren in den kommenden Wochen Schulen, Kindergärten und Initiativen ihre medienpädagogischen Aktivitäten. "Medienbildung ist nicht nur ein unverzichtbarer Teil der Allgemeinbildung. Sie ist auch ein sehr wichtiger Baustein von Schulentwicklung und trägt zur Qualitätsverbesserung des Unterrichts bei", sagte die Niedersächsische Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann. "Mit den Schulmedientagen setzen wir ein deutliches Zeichen für die Intensivierung und Förderung der medienpädagogischen Praxis in den Schulen." Die Regionalen Schulmedientage, die kommende Woche in Göttingen starten, wenden sich an Lehrkräfte ebenso wie an Schülerinnen und Schüler. Im Mittelpunkt stehen die Stärkung der Medienkompetenz junger Menschen sowie der angemessene und kritische Umgang mit den verschiedenen Medien. Workshops und Diskussionsrunden begleiten die Präsentationen, die von Web- und Video-Projekten über regionale Film-Wettbewerbe bis hin zu Praxisbeispielen aus Notebook-Schulen und regionalen Mediennetzwerken reichen.

 Die Regionalen Schulmedientage werden im Auftrag des Niedersächsischen Kultusministeriums vom Niedersächsischen Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS) in Kooperation mit der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM), dem Verein n-21 und den medienpädagogischen Beraterinnen und Beratern in Niedersachsen organisiert. Die Vorbereitung und Durchführung vor Ort liegt in den Händen der medienpädagogischen Beraterinnen und Berater an kommunalen Medienzentren der jeweiligen Region. Sie sind auch Ansprechpartner für Schulen, die mit ihren Schülerinnen und Schülern die Regionalen Schulmedientage besuchen wollen.Die Termine der "Regionalen Schulmedientage" im Überblick:
  • Göttingen: 24. September, Universität Göttingen im Waldweg
  • Aurich: 1. Oktober, IGS Aurich West / Stadthalle Aurich / Carolinenhofkinos
  • Rotenburg: 8. Oktober, BBS Rotenburg
  • Verden: 9. Oktober, Stadthalle Verden
  • Braunschweig/Peine: 29. Oktober, Ilseder Hütte
  • Osnabrück: 29. Oktober, Kreistag Osnabrück
  • Hannover: 5. November, Multimedia-BBS Hannover

Weitere Informationen unter: www.schulmedientage.nibis.dePM: Nds. Kultusministerium

Kategorie: Region
Quelle/Autor: admin