Fotografischer Streifzug zeigt überraschende Einblicke
Überraschende und ungewöhnliche Motive präsentiert der hannoversche Fotograf Karl Johaentges in seinem neuen Bildband „Region Hannover, kennen wir uns schon?“ (KaJo-Verlag). Ob ein Blick ins Studio von Mousse T. oder in die 800 Meter tiefen Kalistollen von Bokeloh, in die gewaltigen Zwiebellager von Uetze, in Museen, Klöster und Dorfkirchen – Johaentges’ Bilder lassen Kultur und Alltag der mitunter unterschätzten Region lebendig werden. Am Mittwoch haben der Fotograf und der Autor Bernd Haase den 204 Seiten starken Band im Regionshaus offiziell vorgestellt.
„Der Titel passt sehr gut“, sagte Regionspräsident während der Präsentation. „Auch wenn man glaubt, sich gut in der Region Hannover auszukennen, entdeckt man in diesem Band noch Neues.“ „Region Hannover, kennen wir uns schon?“ sei ein Buch, mit dem die Region zeigen könne, was sie zu bieten habe und wie das Leben hier sei – „ohne Protz“, wie der Regionspräsident hervorhob. „Das ist ein tolles Buch, das den Facettenreichtum der Region zeigt“, lobte Jagau.
Auch Johaentges räumte ein, durch die Arbeit an diesem sowie den Vorgängerbänden „Hannover ist die schönste Stadt der Welt“ und „Himmel über Hannover“ die Region erst richtig entdeckt zu haben. „Es hat Spaß gemacht, das zu fotografieren“, sagte er. Zu seinen persönlichen Entdeckungen zähle etwa die Glashütte in Steinkrug am Deister. Begeistert zeigte sich außerdem von den Texten von Bernd Haase. „Die ziehen einen in die Region rein.“
Der Bildband kostet 36 Euro und ist ab sofort im Buchhandel sowie im Bürgerbüro der Region Hannover erhältlich.
PM: Region Hannover