Deutsch lernen und sprechen macht Spaß, besonders wenn man es mit Freizeit, Ferien und Erholung verbindet. Das städtische "Feriendorf Eisenberg – Günter Richta" in Kirchheim hat sich darauf eingestellt und seit 2005 Sprachferien im Programm.
Über das Konzept und die Erfahrungen aus der Arbeit mit Sieben- bis 14-jährigen berichten MitarbeiterInnen des Feriendorfs und des Vereins "kargah", mit dem die Stadt bei diesem Sprachförderprogramm zusammenarbeitet, am Mittwoch (18. Juni) um 18 Uhr in der Stadtbibliothek Linden, Lindener Marktplatz 1. Außerdem informieren sie über die diesjährigen Angebote. Eingeladen sind LehrerInnen, ErzieherInnen und interessierte Eltern. Der Eintritt ist frei.
"Sprachferien einmal anders" soll vor allem Kindern mit Migrationshintergrund, aber auch anderen, die Schwierigkeiten mit Deutsch haben, die deutsche Sprache zugänglicher machen beziehungsweise ihre Sprachkenntnisse verbessern. Dafür gibt es tägliche Unterrichtseinheiten am Vormittag und nachmittags viele Freizeitangebote, bei denen Sprache und Sprechen spielerisch vermittelt werden.
Erstmals wird in diesem Jahr das Konzept auch für eine Fremdsprache genutzt: "Englisch lernen ist blöd! Nicht bei uns!" heißt die Ferienwoche.
Beide Projekte sollen die Arbeit in den Schulen unterstützen.
"Sprachferien einmal anders" für Acht- bis Zwölfjährige finden vom 18. bis 25. Oktober in Kirchheim statt. Kosten für Kinder aus dem Stadtgebiet Hannover 299 Euro, für Geschwisterkinder 289 Euro (für Kinder aus der Region 339, bzw. 329 Euro).
"Englisch lernen…" für Neun- bis Elfjährige findet vom 11. bis 18. Oktober statt. Kosten für Kinder aus dem Stadtgebiet Hannover 249 Euro, für Geschwisterkinder 229 Euro (für Kinder aus der Region 279, bzw. 259 Euro).
Anmeldung beim Jugend Ferien-Service, Hotline 168-47070. Hier und im Internet unter www.jugendferienservice-hannover.de gibt es auch den Ferienprospekt mit dem Programm aller städtischen Ferieneinrichtungen.