Quartier-Lesereihe „Linden literarisch" am 15.10.2009 um 19 Uhr im Küchengartenpavillon: „Bodo Dringenberg – Person und Werk"
Bodo Dringenberg studierte in Hannover Germanistik und die Wissenschaft von der Politik. Er war Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hannover im Bereich Sprachwissenschaft und veröffentlichte mehrere Vorträge und Publikationen zu sprach- und kulturgeschichtlichen Themen, u.a. zum Namen „Hannover" und zur Geschichte der „Literanover". Für das Radio (u.a. Deutschlandfunk, DLR-Kultur, HR, NDR, WDR) konzipierte und schrieb er Features, in denen er auch oft Rollen sprach. In Anthologien und Zeitschriften veröffentlichte er literarische Texte. 2003 kam sein Buch „Neyenooger Netz" aus dem SchöneworthVerlag in den Handel; 2007 folgte „Mord auf dem Wilhelmstein", verlegt beim zu Klampen Verlag.
Bodo Dringenberg ist Mitglied im SYNDIKAT, der Vereinigung deutschsprachiger Krimi-Autoren. In diesem Rahmen organisiert er auch Einzel- und inszenierte Lesungen. Er schreibt Konzepte und Texte für Auftritte und spricht Rollen bei Bühnenproduktionen. In den letzten Jahren waren das u.a. drei literarische Solo-Kurzrevuen „Auf Nummer sicher". Dazu kamen das Live-Hörspiel „Die Wilhelmstein-Verteidigung", die „Literanover-Revue", "reisern türmen leine ziehen" und „off Busch off", die er mit verschiedenen Sprechern und Musikern aufführte.
Am 15. Oktober wird Bodo Dringenberg aus seiner Kriminovelle „Linden auf Baltrum" lesen. Andreas Linden, die Hauptperson, kommt aus unserem Stadtteil Linden. Er hat nicht allein mit seinem Wohnort und Nachnamen einige Probleme, von denen er sich auf Baltrum entfernen möchte. Auf der Nordseeinsel macht er sich zudem mit einem nächtlichen Ausflug und eigenhändig zum Mordverdächtigen
Eintritt wird nicht erhoben. Unser Kulturprogramm wird vom Freizeitheim Linden im Rahmen der Stadtteilkulturarbeit unterstützt.
Quartier e.V.
Küchengartenpavillon
Am Lindener Berge 44
30449 Hannover
Tel. 0160-96754410
www.quartier-ev.de