Rot-Grüner Änderungsantrag Gemeinschaftliche Autonutzung

die-gruenenDie Stadtverwaltung wird beauftragt, in Abstimmung mit Stadtmobil Hannover GmbH ein Konzept zur Förderung des Car-Sharing zu erarbeiten und dem Rat zur Beschlussfassung vorzulegen.

Dabei sollen vorrangig folgende Punkte berücksichtigt werden:

  • Prüfung der Einrichtung von CarSharing-Stationen im öffentlichen Parkraum – als Demonstrationsobjekt soll eine erste Station am Lister Platz/Wendehammer Jakobistraße eingerichtet werden – wenn die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen.
  • Einrichtung von "Mobil Points" (Bremer Modell) zur besseren und schnelleren Information, wo welche Fahrzeuge zur Verfügung stehen
  • Prüfung der Privilegierung des CarSharing bei der Nutzung von städtischen Parkplätzen – zudem soll geprüft werden, inwieweit für diese Parkplätze ein Gebührenrabatt eingeräumt werden kann oder ob diese Parkplätze sogar kostenlos für CarSharing zur Verfügung gestellt werden können.
  • Werbung für CarSharing (und HANNOVERmobil) durch die Stadt bei den eigenen Mitarbeiterlnnen (z.B. bei Dienstfahrten) und den Bürgerlnnen (insb. Neubürgerlnnen).
  • Ausbau bestehender Kooperationen, z.B. üstra und Kooperationen mit weiteren Partnern, z.B. privaten Autovermietern

Begründung CarSharing, das organisierte professionelle Autoteilen, bietet sich als klimaschützende Alternative im Verkehr an. Es fördert die individuelle Mobilität der teilnehmenden Führerscheinbesitzerlnnen, trägt jedoch zugleich im Zusammenspiel mit den Verkehrsmitteln des Umweltverbundes (Bus und Bahn, Fahrrad und Zufußgehen) zur Umwelt- und Klimaentlastung bei. Eine Förderung des CarSharing durch die Landeshauptstadt Hannover kann damit einen Beitrag leisten zur im Kommunalen Klimaschutzaktionsprogramm.

www.gruene-hannover.de

PM: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Regionsverband Hannover

 

Kategorie: Politik
Quelle/Autor: admin