15.04.2008: Im Rahmen des Internetportals hannover.de soll über die in Hannover laufenden und in Planung befindlichen Bauprojekte der öffentlichen Hand und privater Investoren informiert werden.
Änderungsantrag
zu beschließen:
Die Verwaltung wird beauftragt, im Rahmen des Internetportals "hannover.de" über die in Hannover laufenden und in Planung befindlichen Bauprojekte der öffentlichen Hand und privater Investoren unter Beachtung des Datenschutzes zu informieren. Dabei werden insbesondere die ökologischen, energetischen und sozialen Kennwerte des jeweiligen Projekts wie • Energieeffizienz • Ökologische Aufwertung bzw. Auswirkungen • Fahrradeinstellplätze • ÖPNV Erreichbarkeit • Barrierefreiheit herausgestellt.
Begründung:
Mit einem Internet-Angebot, das über laufende und in Planung befindliche Bauprojekte der öffentlichen Hand und privater Investoren informiert, wird die BürgerInnenbeteiligung im Baubereich auf zeitgemäße Art ergänzt. Die BürgerInnen Hannovers erfahren so frühzeitig und in anschaulicher Weise von der ökologischen Aufwertung und den baulichen Veränderungen in ihrer Stadt. Für das Stadtmarketing bietet ein solches Internetportal darüber hinaus die Möglichkeit, das Engagement der Stadt Hannover im Bereich Klimaschutz sowie sozialer und nachhaltiger Stadtentwicklung in einem dynamischen und für Investoren attraktiven Umfeld zu präsentieren. Die Darstellung der ökologischen Kennwerte der entstehenden Gebäude in der Internet-Präsentation schafft dabei im Baubereich der Landeshauptstadt eine Transparenz, die zu nachhaltigem Bauen anreizen soll. Wobei, angesichts von Klimawandel und steigenden Energiepreisen, ökologische Qualität den Wert der Immobilien erhöht und einen wichtigen Beitrag leistet, das Ziel des kommunalen Klimaschutzprogramms der Senkung des CO2-Ausstoßes in Hannover bis 2020 um 40 % zu erreichen.
Christine Kastning, Fraktionsvorsitzende
Lothar Schlieckau, Fraktionsvorsitzender
PM: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Regionsverband Hannover