Rot-Grüner Antrag: Energiesparberatung

15.04.2008: Erarbeitung eines Energieberatungskonzeptes in Zusammenarbeit mit der Region Hannover, dem ARGE Job Center in der Region Hannover und den Stadtwerken Hannover, das als Zielgruppe die Beratung und Betreuung von Mieterhaushalten mit GeringverdienerInnen, SGB II- und SGB XII- BezieherInnen etc. hat.

Antrag

zu beschließen:

Das Kernelement ist die Beratung durch SGB II-EmpfängerInnen, die von der Klimaschutzagentur und den Stadtwerken qualifiziert werden könnten. Bei der Auswahl der BeraterInnen ist darauf zu achten, dass einige über eine interkulturelle Kompetenz verfügen.

Außerdem soll das Energieberatungskonzept Elemente beinhalten, wie durch Investitionsanreize der Kauf von energiesparenden Geräten gefördert wird und wie finanzielle Anreizsysteme ausgestaltet sein könnten. Ein weiterer Punkt sollte die Frage der Schulden bzw. Nachzahlungen beim Energieversorger behandeln.

Begründung:

In der Region Hannover leben 66.000 Bedarfsgemeinschaften, die SGB II oder SGB XII-Leistungen empfangen. Die für das tägliche Leben benötigte Energie ist im Leistungsumfang enthalten, doch häufig führt ein längerer Aufenthalt zuhause, schlecht isolierte Wohnungen oder veraltete Elektrogeräte zu hohen Nachforderungen des Energieversorgers. Deshalb sollten analog des sog. "Wolfsburger Modells" SGB II-EmpfängerInnen zu EnergieberaterInnen qualifiziert werden.

Christine Kastning, Fraktionsvorsitzende
Lothar Schlieckau, Fraktionsvorsitzender

www.gruene-hannover.de

PM: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Regionsverband Hannover

 

Kategorie: Politik
Quelle/Autor: admin