Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung fördert Musikkurse der Musikschule in Kitas

Seit 2006 ermöglicht die Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung Kurse der städtischen Musikschule in Kindertagesstätten. "Singen, Spielen, Tanzen" ist der Titel des Projektes, das die Stiftung von sich aus initiiert hat und seitdem maßgeblich finanziert – und das seither stetig gewachsen ist. Mittlerweile haben rund 1.550 Kinder in 33 Kitas teilgenommen. Jetzt hat die Stiftung die finanzielle Förderung deutlich erhöht.

"Viele Kinder im Vorschulalter kommen vor allem passiv mit Musik in Berührung. Aktive Beschäftigung mit Musik ist aber ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung", begründet Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Burkhard Huch das Engagement der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung. "Mit dem Konzept der Musikschule können Kinder spielerisch positive Erfahrungen mit Musik und Bewegung sammeln", so Huch weiter.

Bereits im Jahr 2007 wurde die ursprüngliche Fördersumme von 25.000 Euro verdoppelt. Zur Abdeckung der erhöhten Nachfrage und finanziellen Absicherung des Projektes hat die Stiftung ihre Förderung jetzt auf jährlich 75.000 Euro erhöht. Hinzu kommen weitere Sachkosten für Musikinstrumente in Höhe von 20.000 Euro. Die Laufzeit der Förderung wurde bis 2011 verlängert, so dass das Gesamtvolumen nun bei 400.000 Euro liegt.

Zusätzlich beteiligt sich die Landeshauptstadt Hannover mit 50.000 Euro an der Finanzierung des Projektes, die Hälfte entfällt auf eine begleitende Fortbildung für ErzieherInnen. In den Kitas, in denen die Kurse im dritten Jahr fortgesetzt werden, übernehmen deren Träger einen Teil der Kosten.

"Wir sind sehr dankbar, dass die Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung ihre großzügige Unterstützung fortsetzt und sogar erhöht. Der Bedarf für diese Kurse ist da, das zeigt die große Resonanz auf das Angebot in den beteiligten Kitas", so Kultur- und Schuldezernentin Marlis Drevermann.

Rund 400 Kinder haben heute im Freizeitheim Ricklingen ihre neu erlernten Kenntnisse vorgestellt. Aktuell singen, musizieren und tanzen mehr als 700 Kinder regelmäßig in 62 Kursen. Diese Kurse finden in den Stadtteilen Vahrenwald, Vahrenheide, Sahlkamp, Stöcken, Ledeburg, Kleefeld, Misburg, Bemerode, Bothfeld, Groß Buchholz, Linden, Limmer, Badenstedt, Ricklingen, Mühlenberg/Wettbergen und Döhren statt.

Durch das Engagement der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung ist es möglich, die Kurse in den Kitas zu einem Einheitspreis von fünf Euro monatlich pro Kind anzubieten. In musikalischer Früherziehung und Rhythmik geschulte Lehrkräfte leiten gemeinsam mit einer Erzieherin oder einem Erzieher der Kita die Kinder an. Mehr Informationen zu den Kursen gibt es in der Musikschule unter Telefon 168-44137.

PM: Presseserver Hannover