Schülerdemonstration gegen Bildungspolitik des Landes

Am Donnerstag um 12:30 Uhr startet auf dem Opernplatz die große Schülerdemonstration für kleinere Klassen, mehr Lehrer, Entlastung des Lehrplans angesichts des verkürzten Abiturs und Lernmittelfreiheit. Der Landesschülerrat unterstützt die Schülerdemonstration am 19.Juni in der Landeshauptstadt Hannover und ruft ausdrücklich zur Teilnahme auf. An beiden Tagen gehen Schülerinnen und Schüler auf die Straße um für ein besseres und gerechteres Bildungssystem in Niedersachsen zu kämpfen.

„Nach den erfolgreichen Schülerdemonstrationen in Lüneburg und Oldenburg folgt nun eine weitere in der Landeshauptstadt. Frau Heister-Neumann sollte uns Schülerinnen und Schüler endlich ernst nehmen, und erkennen, dass es so in der Bildungspolitik nicht weitergeht!“, so der Vorsitzende des Landesschülerrates, Patrick Ziemke. „Sollte die Kultusministerin nicht zur Vernunft kommen, so wird das erst der Anfang sein. Ich bin mir sicher, dass dann bald noch sehr viel mehr Schülerinnen und Schüler auf den Straßen sind!“

Anfang Mai sind bereits rund 2500 Schüler in Lüneburg und am Donnerstag nochmal 5000 Jugendliche in Oldenburg auf die Straße gegangen.

Die Veranstaltung in Hannover beginnt um 12.30 Uhr. Ab 13.00 Uhr sprechen Vertreter von  Landesschülerrat, Philologenverband und GEW. Gegen 13.45 Uhr setzt sich der Zug in Richtung des Kultusministeriums am Schiffgraben in Bewegung.

Der Landesschülerrat hat eine separate Emailadresse unter demo@lsr-niedersachsen.de eingerichtet, unter der sich Schülerinnen und Schüler melden können, die Unterstützung bei der Planung einer Schülerdemonstration brauchen.

http://www.lsr-niedersachsen.de

Links zum Thema Demonstrationsrecht während der Unterrichtszeit: 

http://www.schure.de
http://www.das-rechtsportal.de

http://www.briefform.de (Musterbrief für die Beurlaubung)

Kategorie: Familien
Quelle/Autor: admin