„Sieben letzte Worte Jesu am Kreuz“ – Musik und Wort zur Passion

Wortbeitrag von Landessuperintendentin Dr. Ingrid Spieckermann / CONSONANZA-Forum präsentiert sich der Öffentlichkeit

Am Donnerstag, dem 21.2. findet um 19.30 Uhr in der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis (Rote Reihe 8, 30169 Hannover) ein Passionskonzert statt. Aufgeführt wird u.a. „Sieben letzte Worte Jesu am Kreuz“, eine Neukomposition von Pier Damiano Peretti, Professor für Künstlerisches Orgelspiel. Das Stück entstand auf der Suche nach neuen gemeinsamen Ausdrucksformen von Wort und Musik in Zusammenarbeit mit Landessuperintendentin Dr. Ingrid Spieckermann. Es wurde Karfreitag 2007 in der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis uraufgeführt. Die Veranstaltung versteht sich als öffentlicher Auftakt des im Rahmen des Studiengangs Kirchenmusik/Orgel der Hochschule für Musik und Theater Hannover gegründeten "CONSONANZA-Forum für Kirchenmusik". Die Einrichtung widmet sich der Verbreitung und Erforschung neuer zeitgenössischer Musik für die Kirche in- und außerhalb der Hochschule und wird von der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und "Musik 21 – Netzwerk für Neue Musik" unterstützt.

Bei dem Passionskonzert erklingen neben „Sieben letzte Worte Jesu am Kreuz“ Stücke von Merulo, Scheidt und Haydn, sowie "Christe qui es Lux et Dies" für mitteltönige Orgel von Eckhart Kuper. Ausführende sind Studierende des Studiengangs Kirchenmusik/Orgel der Hochschule für Musik und Theater Hannover, "Intermezzo vocale Hannover" (Einstudierung: Barbara Höfling) und das Emrich Quartett (erste Violine: Jutta Rübenacker).

Landessuperintendentin Dr. Ingrid Spieckermann leitet den Sprengel Hannover. Dieser umfasst die Region Hannover und seit 1. Juli 2007 Teile der Landkreise Nienburg und Schaumburg. In ihm leben über 600.000 Mitglieder der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.

PM: Sprengel Hannover der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers