Familien

Sommer-FerienCard 2010 – Verkauf startet mit einem Fest im und am Haus der Jugend

"Das fünfte Element" – das ist für Schulkinder Sommer-Ferienspaß in Hannover und zugleich das Motto der diesjährigen FerienCard, der Eintrittskarte für Sechs- bis 15-jährige in sechs Wochen (24. Juni bis 4.August) pralles Programm, die es ab Montag, 10. Mai, bei den Verkaufsstellen (siehe unten) für neun Euro beziehungsweise für Hannover-Aktiv-Pass-InhaberInnen kostenlos gibt.

Zum Schnuppern und Kennenlernen startet der Verkauf mit einem großen

Fest im und am Haus der Jugend,
Sonnabend, 8. Mai, von 15 bis 18 Uhr.

Dabei kann man sich viele der 101 FerienCard-VeranstalterInnen wie Jugendsportzentrum, Kinderwald, Rockmobil oder Hochseilgarten aus der Nähe anschauen und schon einmal überlegen, welche der insgesamt 204 Aktionen mit und ohne Anmeldung wohl die richtige ist. Schnell Entschlossene kaufen gleich eine Karte – andere versorgen sich erst mit dem dicken kostenlosen Programmheft und vergnügen sich mit Murmiland, Wakebord fahren, Lasso werfen, Theaterspielen oder Kindertänzen.

Viele Angebote der 38. FerienCard drehen sich um die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde, Luft. Zum Beispiel geht es um die Kraft des Windes und der Sonne, um das Leben der Naturvölker und viele weitere Themen, denen man sich kreativ, sportlich, voller Spannung, fröhlich oder wissbegierig nähern kann. Fast alles findet mehrfach statt, so dass die Chancen auf die Teilnahme groß sind. Es gibt etliche kostenlose Programmpunkte, für andere wird eine Teilnahmegebühr erhoben.

Mit dabei sind wie jedes Jahr der kostenlose Eintritt in viele Schwimmbäder und beliebte "Klassiker" wie Klettern im Seilgarten, Rudern, Discos, Besichtigungen, Kreativwerkstätten, Verbrecherjagd bei der Polizei und Familienaktionstag der Bereitschaftspolizei, der Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr, das Sommercamp im Kinderwald und Aktionen für Natur- und TierfreundInnen.

Die wohnortnahe Ferienbetreuung bietet in verschiedenen Stadtteilen ganztägige abwechslungsreiche Aktionen, bei denen man andere Kinder kennen lernen und viel Spaß haben kann.

Die FerienCard 2010 gibt es im Haus der Jugend, Rathaus, in der Touristen Information, im Üstra Service City Center, in den Freizeitheimen und Spielparks, Stadtbibliotheken, in den städtischen Bädern in einigen Bürgerämtern.

Sie ist der Schlüssel zur Programmteilnahme und zum kostenlosen Besuch vieler Schwimmbäder. Sie ist keine Fahrkarte! Dafür gibt es ein spezielles Ferienangebot der Üstra.

Im Programmheft und im Internet unter www.feriencard-hannover.de findet sich das Formular, mit dem man sich für eine der Aktionen schriftlich registrieren lässt, für die eine Anmeldung notwendig ist.

Schriftlich anmelden kann man sich ab Sonnabend, 8. Mai bis Sonntag, 6. Juni.

Ab Montag, 14. Juni, ist dann die Telefon-Hotline mit der Nummer 0511/168-4 90 52 für die Vergabe von Restplätzen und Hilfe bei der Suche nach verfügbaren Angeboten geschaltet.

Auskünfte gibt Doris Wesche vom FerienCard-Team unter der Telefonnummer 0511 / 168-44 129