Ein umfangreiches Ferienkulturprogramm veranstaltet die Stadtteilkultur für Kinder und Jugendliche von sechs bis 15 Jahren. Das Programm „Kopfstand“ bietet in diesem Jahr vom 18. Juli bis zum 24. August wieder gemeinsam mit Akteur*innen aus der Kulturszene Hannovers Aktionen in Kultureinrichtungen im ganzen Stadtgebiet.
Infoflyer Sommerferienprojekt „Kopfstand“
Die Kinder und Jugendlichen können sich in kleinen Gruppen von maximal zehn Teilnehmenden jeweils zwei bis fünf Tage lang gemeinsam kreativ mit einem Thema auseinandersetzen. Und da ist für jedes Interessensgebiet etwas dabei: „Kleine Marionetten selber bauen“ heißt es beispielsweise im Stadtteilzentrum Ricklingen. „Mit Fotografie die Dinge neu entdecken“ bietet das Stadtteilzentrum KroKuS in Kronsberg/Bemerode an. Im Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg kommen „Kinder an die Macht“. Das Kulturbüro Südstadt macht auf zum „Weltraum-Abenteuer!“. „Animationsfilme selber machen“ kann man im Freizeitheim Linden. „Erzähl mir eine Geschichte!“ bittet das Kulturhaus Kleefeld und im Kulturtreff Bothfeld geht es um „Mein einzigartiges Buch und ich“. „Parkour – über Mauern springen und Wände hochlaufen“ wird in der Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld e. V. und im Kulturtreff Vahrenheide angeboten.
Für alle Veranstaltungen in den Sommerferien ist eine Anmeldung erforderlich.