Angesichts der enormen Gaspreiserhöhung durch die Stadtwerke Hannover und anderer Energieversarger besteht aus Sicht der Rats fraktion Bündnis 90/Die Grünen politischer Handlungsbedarf Da Energie kaum wieder billiger wird, brauchen wir konzertierte Anstren gungen, um anhaltende Preissteigerungen aufzufangen.
Die Stadtverwaltung hat im August 2008 auf unseren rot-grünen Antrag hin ein Konzept zur Energieberatung einkommensschwacher Haushalte vorgelegt. Die Umsetzung erfolgt zunächst in den Stadtteilen Hainholz und Stöcken mit einem überpropartionalen Anteil SGB II- und SGB Xll-Empfängerlnnen. Ferner setzen wir uns für eine finanzielle Unterstützung einkommens schwacher Haushalte bei der Anschaffung Energiesparender Haushaltsgeräte ein. Sinnvoll sind selbstverständlich forcierte Anstrengungen bei der energetischen Sanierung von Miets häusern und auch ein stärkeres Bewerben des Gas&Fix- Angebotes der Stadtwerke. Mit unserer öffentlichen Veranstaltung wolJen wir ausloten, welche weiteren kommunalen Möglich keiten bestehen, um auf die steigenden Energie preise eine sozial-ökologische Antwort zu geben. Wie können wir für einkommensschwache Haushalte und kinderreiche Familien die Ver brauche senken und Auffangmögtichkeiten schaffen?
Zu diskutieren sind beispielsweise Ermäßigungsregelungen für Familien mit mehreren Kindern analog Stadtwerke Witten, Anreizsysteme für einen sparsamen Umgang mit Heizenergie mit einem Bonus für niedrigen Verbrauch analog Frankfurt/M, oder ein Stromspartarif wie im Land Nordrhein-Westfalern.
Letztendlich benötigen wir für ErfoEg versprechende, sozial-ökologische Ergebnisse ein umfassendes Bündel von Maßnahmen und konzertierte Anstrengungen.
Einladungs-Flyer (pdf)
PM: BüNDNIS 90/DIE GRüNEN Regionsverband Hannover